Geschichte aktiv mitgestalten - mit einem FSJ-P oder BFD in der Gedenkstätte Hadamar!

In der Gedenkstätte Hadamar gibt es die Möglichkeit, einen Freiwilligendienst zu absolvieren. Jedes Jahr stehen mehrere Plätze zur Verfügung, die über unterschiedliche Trägerinnen und Träger entweder als Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder als Freiwilliges Soziales Jahr im Politischen Leben (FSJ-P) angesiedelt sind. Auch aktuell stehen noch freie Stellen zur Verfügung und eine Bewerbung ist jederzeit möglich.
Als Einsatzstelle kooperiert die Gedenkstätte Hadamar mit der Fachstelle Freiwilligendienste im Bistum Limburg sowie den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten (ijgd).
Wie sieht ein FSJ-P/BFD in der Gedenkstätte Hadamar aus?

Bildung und Vermittlung: Während des Freiwilligendienstes unterstützt Du das Anmeldebüro im Rahmen der Besucherbetreuung und koordinierst die Buchungen der pädagogischen Angebote. Außerdem durchläufst Du die Ausbildung zum Guide, und führst selbst Workshops und Rundgänge mit Gruppen durch.

Forschung und Archiv: Du unterstützt das wissenschaftliche Team der Gedenkstätte bei Rechercheaufgaben und in der Bibliothek. Dabei arbeitest Du mit den Patientenakten aus unserem Archiv und erhältst damit Zugriff auf wichtige und spannende Quellen der Psychiatriegeschichte Hadamars!

Social Media und Veranstaltungen: Du unterstützt das Team bei der Organisation und Durchführung von (digitalen) Veranstaltungen und wertest Presseinhalte aus. Außerdem arbeitest Du im Social Media Team der Gedenkstätte mit und erstellst selbst Posts.
Hier berichten unsere ehemaligen Freiwilligen von ihrem Jahr in der Gedenkstätte Hadamar.
Hast Du Interesse oder Fragen? Dann melde dich gerne bei uns!
Telefon: +49 (0) 6433 91845 01
Ansprechpartner: Arne Jost