
Gedenkstättenarbeit findet nicht nur vor Ort, sondern auch immer mehr digital statt. Auch wir, als Gedenkstätte Hadamar, bauen unsere digitale Arbeit immer weiter aus.
Umso mehr freut es uns, dass wir dieses Jahr nicht nur das #rememBARCAMP – eine der wichtigsten Veranstaltungen zu digitaler Gedenkstätten- und Erinnerungsarbeit – ausgerichtet haben, sondern nun auch eine Ausgabe des Lernen aus der Geschichte Magazin zu „Digital History and Memory. Wie erinnern wir an die Verbrechen des Nationalsozialismus?“ mit herausgegeben haben.
Darin unter anderem auch zwei Beiträge aus unserem Social Media-Team: „Digitale Arbeit von Gedenkstätten der „Aktion T4““ und „Zielgruppenorientiertes Marketing – eine wichtige Stellschraube der digitalen Gedenkstättenarbeit“. Das Magazin kann hier digital abgerufen werden!