„LastSeen. Bilder der NS-Deportationen“ feiert seine zweijährige Veröffentlichung! Dabei handelt es sich um ein internationales Kooperationsprojekt, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2021 zum Ziel setzt, alle fotografischen Quellen zu den NS-Deportationen von jüdischen Menschen, Sinti und Sintizze, Roma und Romnja, sowie der Opfer der NS-„Euthanasie“ zu erfassen, wissenschaftlich zu erschließen und digital in einem Bildatlas zu veröffentlichen.
Wir als Gedenkstätte Hadamar und Partner der Initiative „LastSeen“, Preisträger des Grimme Online Awards 2024 in der Kategorie „Wissen und Bildung“, freuen uns über die positive Entwicklung und die Weiterentwicklung des Online-Bildatlas.
Mehr zu „LastSeen“ finden Sie hier.