Zum Inhalt springen
Gedenk- und Lernort Kalmenhof
Gedenkstätte Hadamar
Internationaler Ort des Gedenkens
Gedenkstätte HadamarGedenkstätte Hadamar
  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache

Videos in Gebärdensprache

Search:
Suche
  • Besuch
    • Allgemeine Informationen
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Angebote für Einzelbesuchende
    • Angebote für Gruppen
  • Geschichte
    • Corrigendenanstalt (1883 – 1906)
    • Landesheilanstalt (1906 – 1933)
    • Landesheilanstalt im Nationalsozialismus (1933 – 1939)
    • „Aktion T4“ (1941)
    • „Dezentrale Euthanasie“ (1942 – 1945)
    • Befreiung (1945)
    • Juristische Auseinandersetzung (1945 – 1947)
    • Erinnerung und Gedenken
    • Verfolgte und Ermordete
  • Bildung
    • Angebote für Gruppen
    • Materialien zur Vor- und Nachbereitung
    • Digitale Bildungsangebote
    • Fördermöglichkeiten
    • #Hadamar1941
    • #Hadamar1942Bis1945
  • Forschung
    • Anfragen (Forschende und Angehörige)
    • Archiv, Sammlung, Dokumentation
    • Nachlass Ernst Klee
    • Bibliothek
  • Gedenkstätte
    • Team
    • Mitarbeit
    • Jahresberichte
    • LWV Hessen als Träger
    • Förderverein
    • Gedenk- und Lernort Kalmenhof
  • Besuch
    • Allgemeine Informationen
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Angebote für Einzelbesuchende
    • Angebote für Gruppen
  • Geschichte
    • Corrigendenanstalt (1883 – 1906)
    • Landesheilanstalt (1906 – 1933)
    • Landesheilanstalt im Nationalsozialismus (1933 – 1939)
    • „Aktion T4“ (1941)
    • „Dezentrale Euthanasie“ (1942 – 1945)
    • Befreiung (1945)
    • Juristische Auseinandersetzung (1945 – 1947)
    • Erinnerung und Gedenken
    • Verfolgte und Ermordete
  • Bildung
    • Angebote für Gruppen
    • Materialien zur Vor- und Nachbereitung
    • Digitale Bildungsangebote
    • Fördermöglichkeiten
    • #Hadamar1941
    • #Hadamar1942Bis1945
  • Forschung
    • Anfragen (Forschende und Angehörige)
    • Archiv, Sammlung, Dokumentation
    • Nachlass Ernst Klee
    • Bibliothek
  • Gedenkstätte
    • Team
    • Mitarbeit
    • Jahresberichte
    • LWV Hessen als Träger
    • Förderverein
    • Gedenk- und Lernort Kalmenhof

News

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Kategorie "News"

Eine Grafik der Kampagne #Hadamar1942Bis1945. In der Mitte der Grafik ist ein Foto abgebildet, das zwei Männer an einem Hauseingang zeigt. Links steht ein junger Mann, der Reisekoffer in der Hand trägt. Rechts neben ihm steht ein Mann mittleren Alters, der eine Uniform trägt und den jungen Mann mit der rechten Hand dazu bewegt, ihm zu folgen.

#Hadamar1942Bis1945 – Claas G.

NewsVon phseauvehadamar15. April 2025

Wir veröffentlichen in der Kampagne #Hadamar1942Bis1945 Biografien der Verfolgten und Ermordeten der „dezentralen Euthanasie“ zwischen 1942 und 1945. Einer von ihnen ist Claas G.

Schwarz-Weiß-Foto. Ein US-amerikansicher Soldat steht in der Zufahrt vor der Anstalt in Hadamar. Links im Bild ein Schild mit der Aufschrift "Durchfahrt verboten. Die Ortspolizeibehörde"

80. Jahrestag der Befreiung der Tötungsanstalt und der Stadt Hadamar

NewsVon Lena Horz26. März 2025

Am 26. März 1945 befreiten US-amerikanische Truppen die Tötungsanstalt sowie die Stadt Hadamar. In diesem Jahr jährt sich der Tag der Befreiung zum 80. Mal.

Eine Kachel der Kampagne #Hadamar1942Bis1945. In der Mitte ist ein ausgegrauter Kasten abgebildet, der ein Foto der Person ersetzen soll.

#Hadamar1942Bis1945 – Karl Gletzgau

NewsVon phseauvehadamar24. März 2025

Wir veröffentlichen in der Kampagne #Hadamar1942Bis1945 Biografien der Verfolgten und Ermordeten der „dezentralen Euthanasie“ zwischen 1942 und 1945. Einer von ihnen ist Karl Gletzgau.

Zu sehen ist ein junger Mann mit blondem Haar und Brille. Er trägt einen schwarzen Rollkragenpullover und eine schwarze Jacke. Er steht vor den Toren der ehemaligen Busgarage der Gedenkstätte Hadamar.

Wir begrüßen unseren neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter Stefan Jehne!

NewsVon phseauvehadamar21. März 2025

Wir begrüßen Stefan ganz herzlich und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit!

Eine Grafik des Projekts #lastSeen. Im Hintergrund sind schwarz-weiß Fotografien zu sehen, im Vordergrund sind zwei Laptops aufgeklappt aneinander abgebildet, auf dem vorderen Laptop ist die Website von #LastSeen geöffnet. Die Grafik ist animiert.

„LastSeen“ seit 2 Jahren online!

NewsVon phseauvehadamar12. März 2025

„LastSeen“. Bilder der NS-Deportionen“, ein digitaler Bildatlas fotografischer Quellen zu den NS-Deportationen, feiert seine zweijährige Veröffentlichung.

Ein Foto eines älteren Mannes. Er trägt einen Anzug mit Fliege und steht an einem Rednerpult.

Zum Tode von Werner F. Kümmel

NewsVon Lena Horz20. Februar 2025

Am 21. Januar 2025 ist Werner F. Kümmel im Alter von 88 Jahren verstorben.

Zu sehen ist ein Mann mittleren Alters. Er steht vor dem Gebäude der Gedenkstätte Hadamar und schaut in eine Kamera. In der Hand hält er Karteikarten.

Wir verabschieden unsere abgeordnete Lehrkraft Pasquale Maiorano

NewsVon phseauvehadamar5. Februar 2025

Nach knapp einem Jahr der Zusammenarbeit verlässt uns Pasquale Maiorano, einer unserer abgeordneten Lehrkräfte.

Bestände aus dem Nachlass Ernst Klee in der Gedenkstätte Hadamar online recherchierbar

NewsVon phseauvehadamar3. Februar 2025

Ab sofort kann der Nachlass des Journalisten und Historikers Ernst Klee online auf dem Archivinformationssystem Arcinsys Hessen recherchiert werden.

Der Friedhof der Gedenkstätte und die Stele mit der Inschrift "Mensch achte den Menschen". Im Vordergrund steht ein großer Blumenstraß mit weißen und roten Blumen.

Opfer von „Euthanasie“ und Zwangssterilisation sind als Verfolgte des Nationalsozialismus vom Bundestag anerkannt

NewsVon Lena Horz30. Januar 2025

Am 29. Januar 2025 verabschiedete der Deutsche Bundestag einen Antrag, der ausdrücklich feststellt, “dass die Opfer der NS-„Euthanasie“ und die Opfer von Zwangssterilisation als Verfolgte des NS-Regimes anzuerkennen sind“.

Zu sehen ist ein Podcast-Mikrofon. Es steht auf einem Tisch und vor einem großen Bildschirm. Im Hintergrund ist ein Teil eines Bücherregals zu sehen.

Die Bilder von Auschwitz – Dr. Sebastian Schönemann im Interview mit @mediasres

NewsVon phseauvehadamar29. Januar 2025

Anlässlich des Gedenktages am 27. Januar war unser stellvertretender Leiter und Leiter Wissenschaft und Ausstellung, Dr. Sebastian Schönemann im Interview mit @mediasres, dem Medienmagazin von @Deutschlandfunk.

←12345…
67891011121314151617181920212223
24→
© Landeswohlfahrtsverband Hessen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Social Media Guidelines
  • Intern
Footermenü
Go to Top