Zum Inhalt springen
Gedenk- und Lernort Kalmenhof
Gedenkstätte Hadamar
Internationaler Ort des Gedenkens
Gedenkstätte HadamarGedenkstätte Hadamar
  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache

Videos in Gebärdensprache

Search:
Suche
  • Besuch
    • Allgemeine Informationen
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Angebote für Einzelbesuchende
    • Angebote für Gruppen
  • Geschichte
    • Corrigendenanstalt (1883 – 1906)
    • Landesheilanstalt (1906 – 1933)
    • Landesheilanstalt im Nationalsozialismus (1933 – 1939)
    • „Aktion T4“ (1941)
    • „Dezentrale Euthanasie“ (1942 – 1945)
    • Befreiung (1945)
    • Juristische Auseinandersetzung (1945 – 1947)
    • Erinnerung und Gedenken
    • Verfolgte und Ermordete
  • Bildung
    • Angebote für Gruppen
    • Materialien zur Vor- und Nachbereitung
    • Digitale Bildungsangebote
    • Fördermöglichkeiten
    • #Hadamar1941
    • #Hadamar1942Bis1945
  • Forschung
    • Anfragen (Forschende und Angehörige)
    • Archiv, Sammlung, Dokumentation
    • Nachlass Ernst Klee
    • Bibliothek
  • Gedenkstätte
    • Team
    • Mitarbeit
    • Jahresberichte
    • LWV Hessen als Träger
    • Förderverein
    • Gedenk- und Lernort Kalmenhof
  • Besuch
    • Allgemeine Informationen
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Angebote für Einzelbesuchende
    • Angebote für Gruppen
  • Geschichte
    • Corrigendenanstalt (1883 – 1906)
    • Landesheilanstalt (1906 – 1933)
    • Landesheilanstalt im Nationalsozialismus (1933 – 1939)
    • „Aktion T4“ (1941)
    • „Dezentrale Euthanasie“ (1942 – 1945)
    • Befreiung (1945)
    • Juristische Auseinandersetzung (1945 – 1947)
    • Erinnerung und Gedenken
    • Verfolgte und Ermordete
  • Bildung
    • Angebote für Gruppen
    • Materialien zur Vor- und Nachbereitung
    • Digitale Bildungsangebote
    • Fördermöglichkeiten
    • #Hadamar1941
    • #Hadamar1942Bis1945
  • Forschung
    • Anfragen (Forschende und Angehörige)
    • Archiv, Sammlung, Dokumentation
    • Nachlass Ernst Klee
    • Bibliothek
  • Gedenkstätte
    • Team
    • Mitarbeit
    • Jahresberichte
    • LWV Hessen als Träger
    • Förderverein
    • Gedenk- und Lernort Kalmenhof

News

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Kategorie "News"

Eine Grafik des Projekts #lastSeen. Im Hintergrund sind schwarz-weiß Fotografien zu sehen, im Vordergrund sind zwei Laptops aufgeklappt aneinander abgebildet, auf dem vorderen Laptop ist die Website von #LastSeen geöffnet. Die Grafik ist animiert.

Bildatlas von #LastSeen für den Grimme Online Award nominiert!

NewsVon Lena Horz18. September 2024

Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Publikumspreis zu gewinnen. Hier freuen wir uns über Unterstützung und jede Stimme für den Bildatlas.

Ein junger Mann steht vor einer Ausstellungstafel und lächelt in die Kamera. Auf einem blauen Bogen steht in weißer Schrift: Vielen Dank für dein Engagement Nils!

Wir verabschieden unseren FSJler Nils!

NewsVon Lena Horz12. September 2024

Vielen Dank für dein Engagement!

Ein Veranstaltung, von hinten fotografiert. Vorne an einem Rednerpult steht eine Frau und spricht. Die Veranstaltung findet im Freien statt, im Hintergrund ist ein altes Gebäude zu sehen.

Die Gedenkstätte Breitenau feiert 40-jähriges Jubiläum!

NewsVon Lena Horz12. September 2024

Wir sagen herzlichen Glückwunsch zu 40 Jahren Gedenk- und Erinnerungsarbeit!

Mehrere Menschen stehen vor großen Ausstellungstafeln. Im Hintergrund ist die Holzwand der ehemaligen Busgarage zu erkennen.

Rückschau auf die Ausstellungseröffnung „Auftakt des Terrors“

NewsVon Lena Horz10. September 2024

Ende August haben wir die Sonderausstellung „Auftakt des Terrors“ in der Gedenkstätte Hadamar eröffnet.

Ein Mann steht an einem Rednerpult und spricht in ein Mikrofon. Vor ihm sitzen Menschen und hören ihm zu. Auf dem Bild ist die erste Reihe fotografiert, es sind zwei Männer (recht und mittig sitzend) und eine Frau (links) von hinten zu sehen. Der Mann am Rednerpult trägt ein graues Jackett. rechts neben ihm ist ein Scheinwerfer auf ihn gerichtet, hinter ihm, etwas nach rechts versetzt, steht ein Aufsteller mit der Farbe und dem Logo der Gedenkstätte Hadamar. Links neben ihm steht eine Lautsprecheranlage.

Vortrag von PD Dr. Tobias Freimüller noch bis zum 22. September auf YouTube abrufbar!

NewsVon Lena Horz9. September 2024

Im März war PD Dr. Tobias Freimüller bei unseren Hadamar-Gesprächen und hat dort einen Vortrag zum Thema „Fritz Bauer und die Strafverfolgung der NS-Krankenmorde“ gehalten.

Eine Übersichtkachel mit insgesamt vier verschiedenen Grafiken. Auf jeder Grafik ist eine Person zu sehen und ein blauer Bogen am unteren Bildrand, auf dem in weißer Schrift ein Text steht.

Wir stellen unsere Guides vor!

NewsVon Lena Horz5. September 2024

Seit 25 Jahren unterstützt der Verein zur Förderung der Gedenkstätte Hadamar unsere Arbeit. Zum Jubiläum des Fördervereins haben wir unsere Guides gefragt: Warum bist du Guide in der Gedenkstätte Hadamar?

Eine Kopie eines Schreibens. Das Schreiben wurde mit Schreibmaschone verfasst und handschiftlich unterzeichnet. Unten auf dem Dokument sind unleserliche handschriftliche Bemerkungen. Links oben in der Ecke ist der Reichsadler zu sehen, rechts oben steht das Datum 01. Sept. 1939.

01. September 1939: Adolf Hitler soll das „Ermächtigungsschreiben“ unterzeichnet haben?

NewsVon Lena Horz2. September 2024

Ein wichtiges Dokument zur NS-„Euthanasie“ ist das sogenannte „Ermächtigungsschreiben“, mit dem die Nationalsozialisten informell die Freigabe zur Ermordung von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen gaben.

Eine Übersichtkachel mit insgesamt vier verschiedenen Grafiken. Auf jeder Grafik ist eine Person zu sehen und ein blauer Bogen am unteren Bildrand, auf dem in weißer Schrift ein Text steht.

Wir stellen unsere Guides vor!

NewsVon Lena Horz29. August 2024

Seit 25 Jahren unterstützt der Verein zur Förderung der Gedenkstätte Hadamar unsere Arbeit. Zum Jubiläum des Fördervereins haben wir unsere Guides gefragt: Warum bist du Guide in der Gedenkstätte Hadamar?

Eine Grafik der Gedenkstätte Hadamar. Im Hintergrund ist eine Luftaufnahme des Gebäudes abgebildet. In der linken oberen Ecke ist ein blauer Halbkreis, auf dem in weißer Schrift das Logo der Gedenkstätte Hadamar neben dem Logo des LWV-Hessen abgebildet. Darunter sind ein Mann und eine Frau abgebildet, die nebeneinander stehen und in die Kamera schauen. Auf der rechten Bildseite ist ein blauer Kasten, darin steht in weißer Schrift: "Aktion T4" in Hadamar - Ein Rund·gang durch die Gedenk·stätte in einfacher Sprache.

Neues Video: Ein Rund·gang zur „Aktion T4“ in Hadamar in einfacher Sprache

NewsVon Lena Horz27. August 2024

Die Gedenk·stätte Hadamar hat ein neues Video in einfacher Sprache zur „Aktion T4“ hoch·geladen.

Schwarz-Weiß-Foto der Anstalt Hadamar aus einiger Entfernung. Im Vordergrund sind Dächer einiger Gebäude aus Hadamar zu sehen. Aus dem Schornstein der Anstalt zieht eine schwarze Rauchsäule Richtung Himmel.

24. August 1941 – Das Ende der „Aktion T4“ in Hadamar

NewsVon Lena Horz23. August 2024

Am 24. August 1941 endete die sogenannte „Aktion T4“, in der allein in Hadamar über 10.000 Patientinnen und Patienten aus Heil- und Pflegeanstalten in einer Gaskammer im Keller ermordet worden waren.

←1
2
…34567…
891011121314151617181920212223
24→
© Landeswohlfahrtsverband Hessen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Social Media Guidelines
  • Intern
Footermenü
Go to Top