Zum Inhalt springen
Gedenk- und Lernort Kalmenhof
Gedenkstätte Hadamar
Internationaler Ort des Gedenkens
Gedenkstätte HadamarGedenkstätte Hadamar
  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache

Videos in Gebärdensprache

Search:
Suche
  • Besuch
    • Allgemeine Informationen
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Angebote für Einzelbesuchende
    • Angebote für Gruppen
  • Geschichte
    • Corrigendenanstalt (1883 – 1906)
    • Landesheilanstalt (1906 – 1933)
    • Landesheilanstalt im Nationalsozialismus (1933 – 1939)
    • „Aktion T4“ (1941)
    • „Dezentrale Euthanasie“ (1942 – 1945)
    • Befreiung (1945)
    • Juristische Auseinandersetzung (1945 – 1947)
    • Erinnerung und Gedenken
    • Verfolgte und Ermordete
  • Bildung
    • Angebote für Gruppen
    • Materialien zur Vor- und Nachbereitung
    • Digitale Bildungsangebote
    • Fördermöglichkeiten
    • #Hadamar1941
    • #Hadamar1942Bis1945
  • Forschung
    • Anfragen (Forschende und Angehörige)
    • Archiv, Sammlung, Dokumentation
    • Nachlass Ernst Klee
    • Bibliothek
  • Gedenkstätte
    • Team
    • Mitarbeit
    • Jahresberichte
    • LWV Hessen als Träger
    • Förderverein
    • Gedenk- und Lernort Kalmenhof
  • Besuch
    • Allgemeine Informationen
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Angebote für Einzelbesuchende
    • Angebote für Gruppen
  • Geschichte
    • Corrigendenanstalt (1883 – 1906)
    • Landesheilanstalt (1906 – 1933)
    • Landesheilanstalt im Nationalsozialismus (1933 – 1939)
    • „Aktion T4“ (1941)
    • „Dezentrale Euthanasie“ (1942 – 1945)
    • Befreiung (1945)
    • Juristische Auseinandersetzung (1945 – 1947)
    • Erinnerung und Gedenken
    • Verfolgte und Ermordete
  • Bildung
    • Angebote für Gruppen
    • Materialien zur Vor- und Nachbereitung
    • Digitale Bildungsangebote
    • Fördermöglichkeiten
    • #Hadamar1941
    • #Hadamar1942Bis1945
  • Forschung
    • Anfragen (Forschende und Angehörige)
    • Archiv, Sammlung, Dokumentation
    • Nachlass Ernst Klee
    • Bibliothek
  • Gedenkstätte
    • Team
    • Mitarbeit
    • Jahresberichte
    • LWV Hessen als Träger
    • Förderverein
    • Gedenk- und Lernort Kalmenhof

News

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Kategorie "News"

Eine Übersichtkachel mit insgesamt vier verschiedenen Grafiken. Auf jeder Grafik ist eine Person zu sehen und ein blauer Bogen am unteren Bildrand, auf dem in weißer Schrift ein Text steht.

Wir stellen unsere Guides vor!

NewsVon Lena Horz21. August 2024

Seit 25 Jahren unterstützt der Verein zur Förderung der Gedenkstätte Hadamar unsere Arbeit. Zum Jubiläum des Fördervereins haben wir unsere Guides gefragt: Warum bist du Guide in der Gedenkstätte Hadamar?

Ein Foto von einem Ipad mit Tastatur, dass auf einem Tisch aufgestellt ist. Auf dem IPad ist die Website der Gedenkstätte Hadamar geöffnet, man kann eine Karte der Zwischenanstalten erkennen. Neben dem IPad liegen kleine grün Karteikarten mit handschriftlichen Notizen auf dem Tisch. Oben rechts in der Ecke ist das Logo der Stiftung Digitale Spielekultur abgebildet.

NS-„Euthanasie“ und Videospiele – ein Schulprojekt mit der Stiftung Digitale Spielekultur

NewsVon Lena Horz15. August 2024

Im Juli hatten wir ein spannendes und für uns ganz neues Projekt in der Gedenkstätte Hadamar! Ein Video auf YouTube fasst die Tage nun zusammen!

Eine Übersichtkachel mit insgesamt vier verschiedenen Grafiken. Auf jeder Grafik ist eine Person zu sehen und ein blauer Bogen am unteren Bildrand, auf dem in weißer Schrift ein Text steht.

Wir stellen unsere Guides vor!

NewsVon Lena Horz14. August 2024

Seit 25 Jahren unterstützt der Verein zur Förderung der Gedenkstätte Hadamar unsere Arbeit. Zum Jubiläum des Fördervereins haben wir unsere Guides gefragt: Warum bist du Guide in der Gedenkstätte Hadamar?

Grafik der Kampagne #Hadamar1942Bis1945. Der Hintergrund der Grafik ist hellblau, in der Mitte ist ein schwarz-weiß Foto eines Gebäudes abgebildet, das von Wiese und Bäumen umgeben ist. Rechts unten sind zwei Balken eingefügt: auf dem einen steht "Dezentrale Euthanasie", auf dem anderen die Jahreszahlen 1942 - 1945. Die Balken sind dunkelblau. Oben links in der Ecke steht in dunkelblauer Schrift: #Hadamar1942Bis1945

13. August 1942: Beginn der „dezentralen Euthanasie“ in Hadamar

NewsVon Lena Horz13. August 2024

Am 13. August 1942 begann in Hadamar ein neues Mordprogramm, die sogenannte „dezentrale Euthanasie“.

Das Cover des Buches "Der Kalmenhof".

Buch zur Geschichte des Idsteiner Kalmenhof erschienen!

Kalmenhof, NewsVon Lena Horz12. August 2024

Christoph Schneider berichtet in seinem gerade erschienenen Buch über die Geschichte der Heilerziehungsanstalt Kalmenhof und die Auseinandersetzung nach 1945.

Eine Übersichtkachel mit insgesamt vier verschiedenen Grafiken. Auf jeder Grafik ist eine Person zu sehen und ein blauer Bogen am unteren Bildrand, auf dem in weißer Schrift ein Text steht.

Wir stellen unsere Guides vor!

NewsVon Lena Horz7. August 2024

Zum Jubiläum des Fördervereins haben wir unsere Guides gefragt: Warum bist du Guide in der Gedenkstätte Hadamar?

Ein schwarz-weiß Portrait von einem Bischof. Ein alter Mann schaut sitzend in die Kamera. Er trägt ein festliches Gewand mit einem großen Kreuz um den Hals.

„Wehe uns allen, wenn wir alt und altersschwach werden, […]. […] wehe unsern braven Soldaten […].“ – Bischof Clemens August Graf von Galen in seiner Predigt 1941

NewsVon Lena Horz5. August 2024

Der Münsteraner Bischof von Galen fiel während des Nationalsozialismus mehrfach auf, weil er sich gegen begangenes Unrecht des NS-Regimes aussprach – so auch gegen die sogenannte „Aktion T4“.

Ein Foto aus den 90er Jahren. Eine große Gruppe von Menschen steht in der Ausstellung der Gedenkstätte Hadamar.

25 Jahre Verein zur Förderung der Gedenkstätte e.V. – Wir stellen unsere Guides vor!

NewsVon Lena Horz1. August 2024

Wir möchten das 25jährige Jubiläum des Fördervereins nutzen, um unsere Guides hier vorzustellen.

Ein Seminarraum im Dachgeschoss. Im vorderen Teil läuft ein Beamer und prjeziert eine Präsentation auf die Leinwand. Daneben steht eine Stellwand mit vielen bunten Moderationskarten. Neben der Stellwand steht der Referent. im Seminarraum sitzen verteilt mehrere Erwachsene und schauen nach vorne.

Interne Fortbildung zum Thema „Extrem rechte Narrative und wie man ihnen begegnet“

NewsVon Lena Horz29. Juli 2024

Am letzten Wochenende haben sich der heißen Tage zum Trotz unsere ehrenamtlichen Guides zu einer weiteren internen Fortbildung in diesem Jahr zusammengefunden.

Grafik der Kampagne #Hadamar1942Bis1945. Der Hintergrund der Grafik ist hellblau, in der Mitte ist eine Fotografie eines Aktendeckels. Darauf gezeichnet ist die Silhouette einer vierköpfigen Familie. Oben links in der Ecke steht in dunkelblauer Schrift: #Hadamar1942Bis1945. Rechts unten sind zwei Balken eingefügt: auf dem einen steht Familie Gawrow, auf dem anderen die Jahreszahl 1944 neben einem kleinen Kreuz. Die Balken sind dunkelblau.

#Hadamar1942Bis1945 – Familie Gawrow

NewsVon Lena Horz29. Juli 2024

Wir veröffentlichen in der Kampagne #Hadamar1942Bis1945 Biografien der Verfolgten und Ermordeten der „dezentralen Euthanasie“ zwischen 1942 und 1945. Vier von ihnen sind Timofey, Ekaterina, Wasilij und Schenja Gawrow.

←1
23
…45678…
91011121314151617181920212223
24→
© Landeswohlfahrtsverband Hessen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Social Media Guidelines
  • Intern
Footermenü
Go to Top