Zum Inhalt springen
Gedenk- und Lernort Kalmenhof
Gedenkstätte Hadamar
Internationaler Ort des Gedenkens
Gedenkstätte HadamarGedenkstätte Hadamar
  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache

Videos in Gebärdensprache

Search:
Suche
  • Besuch
    • Allgemeine Informationen
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Angebote für Einzelbesuchende
    • Angebote für Gruppen
  • Geschichte
    • Corrigendenanstalt (1883 – 1906)
    • Landesheilanstalt (1906 – 1933)
    • Landesheilanstalt im Nationalsozialismus (1933 – 1939)
    • „Aktion T4“ (1941)
    • „Dezentrale Euthanasie“ (1942 – 1945)
    • Befreiung (1945)
    • Juristische Auseinandersetzung (1945 – 1947)
    • Erinnerung und Gedenken
    • Verfolgte und Ermordete
  • Bildung
    • Angebote für Gruppen
    • Materialien zur Vor- und Nachbereitung
    • Digitale Bildungsangebote
    • Fördermöglichkeiten
    • #Hadamar1941
    • #Hadamar1942Bis1945
  • Forschung
    • Anfragen (Forschende und Angehörige)
    • Archiv, Sammlung, Dokumentation
    • Nachlass Ernst Klee
    • Bibliothek
  • Gedenkstätte
    • Team
    • Mitarbeit
    • Jahresberichte
    • LWV Hessen als Träger
    • Förderverein
    • Gedenk- und Lernort Kalmenhof
  • Besuch
    • Allgemeine Informationen
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Angebote für Einzelbesuchende
    • Angebote für Gruppen
  • Geschichte
    • Corrigendenanstalt (1883 – 1906)
    • Landesheilanstalt (1906 – 1933)
    • Landesheilanstalt im Nationalsozialismus (1933 – 1939)
    • „Aktion T4“ (1941)
    • „Dezentrale Euthanasie“ (1942 – 1945)
    • Befreiung (1945)
    • Juristische Auseinandersetzung (1945 – 1947)
    • Erinnerung und Gedenken
    • Verfolgte und Ermordete
  • Bildung
    • Angebote für Gruppen
    • Materialien zur Vor- und Nachbereitung
    • Digitale Bildungsangebote
    • Fördermöglichkeiten
    • #Hadamar1941
    • #Hadamar1942Bis1945
  • Forschung
    • Anfragen (Forschende und Angehörige)
    • Archiv, Sammlung, Dokumentation
    • Nachlass Ernst Klee
    • Bibliothek
  • Gedenkstätte
    • Team
    • Mitarbeit
    • Jahresberichte
    • LWV Hessen als Träger
    • Förderverein
    • Gedenk- und Lernort Kalmenhof

News

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Kategorie "News"

Eine Ausstellungstafel in einem hölzernen Gebäude. Unten am Bildrand sind ein blauer und ein weißer Bogen übereinander gelegt. Auf dem blauen Bogen ist das Logo der Gedenkstätte in weiß abgebildet.

Was hat die Gedenkstätte Hadamar zu bieten? – Die Ausstellungserweiterung „Das historische Gebäude im Spiegel der Zeit“

NewsVon Lena Horz25. Juli 2024

Die Ausstellung führt in die Baugeschichte des Gebäudes ein, das zwischen 1941 und 1945 als Hauptgebäude der Tötungsanstalt Hadamar diente.

Ein Tablet liegt auf Akten. Auf dem Tablet ist eine Website geöffnet, man kann den Titel "Mutti nimm mich mit nach Haus" in weißer Schrift auf blauem Hintergrund lesen. Unten am Bildrand sind ein blauer und ein weißer Bogen übereinander gelegt. Auf dem blauen Bogen ist das Logo der Gedenkstätte in weiß abgebildet.

Was hat die Gedenkstätte Hadamar zu bieten? – Digitale Sonderausstellung zum „Erziehungsheim Hadamar“

NewsVon Lena Horz25. Juli 2024

Im Januar 2023 hat die Gedenkstätte Hadamar eine digitale Sonderausstellung mit dem Titel Digitale Sonderausstellung „’Mutti, nimm mich mit nach Haus.‘ – ‚Jüdische Mischlingskinder‘ in der Tötungsanstalt Hadamar 1943-1945“ eröffnet.

Ein Foto eines voll besetzten Seminarraums im Dachgeschoss. Die große Gruppe sitzt in einem Kreis, einige Menschen melden sich.

Rückblick auf das #rememBARCAMP in der Gedenkstätte Hadamar

NewsVon Lena Horz25. Juli 2024

In diesem Jahr war die Gedenkstätte Hadamar Gastgeberin des #rememBARCAMP, eines Barcamps für Mitarbeitende der digitalen Arbeit in Gedenkstätten und Erinnerungsorten.

Grafik der Gedenkstätte Hadamar. Oben links in der Ecke ist in schwarz auf einem weißen Bogen das Logo der Gedenkstätte abgebildet, auf der rechten Seite steht in blauer Schrift "Wohnungssuche!". Die Grafik ist in einem mitteldunklen Blau gehalten, auf der linken Seite und unten ist ein weißer Rand. Unten rechts in der Ecke ist das Logo des LWV-Hessen eingefügt. Auf der Grafik steht in weißer Schrift: "Unser neuer Freiwilliger Philipp Seauve sucht ab dem 1. Sepptember ein WG-Zimmer oder eine kleine Wohnung in Limburg/Hadamar und Umgebung! Hinweise gerne per Mail an gedenkstaette-hadamar@lwv-hessen.de oder an 06433 91845 01!"

Unser neuer Freiwilliger Philipp sucht ein WG-Zimmer oder eine kleine Wohnung!

NewsVon brueggemannhadamar23. Juli 2024

Gerne in Limburg oder der näheren Umgebung!

Collage aus vier Portraits von Personen, die vor einer grauen Wand stehen und in die Kamera schauen. Unten am Bildrand sind ein blauer und ein weißer Bogen übereinander gelegt. Auf dem blauen Bogen ist das Logo der Gedenkstätte in weiß abgebildet.

Was hat die Gedenkstätte Hadamar zu bieten? – Unsere Videoreihe „7 Themen, 7 Videos“

NewsVon Lena Horz12. Juli 2024

In den letzten Jahren hat die Gedenkstätte Hadamar auch ihre digitalen Angebote ausgebaut. Ein besonders Projekt war dabei unsere Videoreihe „7 Themen – 7 Videos“.

Eine Ausstellungstafel im Freien mit dem Titel "Die Beerdigungen der Tötungsanstalt 1942-1945". Im Hintergrund unscharf eine weitere Tafel. Unten am Bildrand sind ein blauer und ein weißer Bogen übereinander gelegt. Auf dem blauen Bogen ist das Logo der Gedenkstätte in weiß abgebildet.

Was hat die Gedenkstätte Hadamar zu bieten? – Die Außenausstellung „Garten – Anstaltsfriedhof – Gedenkort“

NewsVon Lena Horz10. Juli 2024

Im Jahr 2021 hat die Gedenkstätte Hadamar eine neue Außenausstellung veröffentlicht, die am Treppenaufgang zum Friedhof und zur Gedenklandschaft aufgestellt wurde.

Grafik der Gedenkstätte Hadamar. Auf einem hellblauen Hintergrund steht: Forschungskolloquium für Promovierende zum Themenkomplex der NS-„Euthanasie“, Zwangssterilisation und Eugenik. Das O und das Q sind dabei in kleine Sprechblasen umgewandelt worden. In der unteren rechten Ecke ist das Logo der Gedenkstätte Hadamar und des LWV-Hessen zu sehen.

Forschungskolloquium: Anmeldefrist bis zum 31. Juli 2024 verlängert!

NewsVon Lena Horz4. Juli 2024

Bewerbungen können jetzt noch bis zum 31. Juli 2024 eingereicht werden!

Eine Bilderausstellung. Bunte Aquarelle sind in weißen Rahmen an einer Wand aufgehangen. Neben den Rahmen hängen kleine Schilder mit kurzen Beschreibungen. Unten am Bildrand sind ein blauer und ein weißer Bogen übereinander gelegt. Auf dem blauen Bogen ist das Logo der Gedenkstätte in weiß abgebildet.

Was hat die Gedenkstätte Hadamar zu bieten? – Die Sonderausstellung der Bilder von Lukas Ruegenberg

NewsVon Lena Horz28. Juni 2024

Die Ausstellung einiger der Aquarelle aus dem Kinderbuch „Oskars Rettung“ wird noch bis zum 25. August 2024 in der Gedenkstätte zu sehen sein.

Ein Foto einer Veranstaltung. Vor einer Leinwand, auf der eine Präsentation läuft, steht ein Redner an einem Pult. Die Zuschauenden sind von hinten fotografiert worden.

Projektvorstellung #LastSeen auf dem Arbeitskreis zur Erforschung der nationalsozialistischen „Euthanasie“ und Zwangssterilisation

NewsVon Lena Horz26. Juni 2024

Vergangene Woche fand im kbo-Isar-Amper-Klinikum in Haar bei München die Frühjahrtagung des Arbeitskreises zur Erforschung der nationalsozialistischen „Euthanasie“ und Zwangssterilisation statt.

Mitteltrakt der Gedenkstätte Hadamar. Ein gelbes, dreistöckiges Gebäude mit einem Balkon. An dem Balkon hängt ein blaues Banner, darauf steht in weißer Schrift: Aufstehen für Demokratie. Gegen Ausgrenzung und Hetze.

„Aufstehen für Demokratie – Gegen Ausgrenzung und Hetze“ – Neues Zeichen an der Gedenkstätte Hadamar

NewsVon Lena Horz20. Juni 2024

„Unsere Demokratie geht uns alle an! Die Verteidigung unserer Demokratie geht uns alle an! Jederzeit!“ – Statement von Prof Dr. Jan Erik Schulte, Leiter der Gedenkstätte Hadamar

←1
234
…56789…
1011121314151617181920212223
24→
© Landeswohlfahrtsverband Hessen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Social Media Guidelines
  • Intern
Footermenü
Go to Top