Zum Inhalt springen
Gedenk- und Lernort Kalmenhof
Gedenkstätte Hadamar
Internationaler Ort des Gedenkens
Gedenkstätte HadamarGedenkstätte Hadamar
  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache

Videos in Gebärdensprache

Search:
Suche
  • Besuch
    • Allgemeine Informationen
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Angebote für Einzelbesuchende
    • Angebote für Gruppen
  • Geschichte
    • Corrigendenanstalt (1883 – 1906)
    • Landesheilanstalt (1906 – 1933)
    • Landesheilanstalt im Nationalsozialismus (1933 – 1939)
    • „Aktion T4“ (1941)
    • „Dezentrale Euthanasie“ (1942 – 1945)
    • Befreiung (1945)
    • Juristische Auseinandersetzung (1945 – 1947)
    • Erinnerung und Gedenken
    • Verfolgte und Ermordete
  • Bildung
    • Angebote für Gruppen
    • Materialien zur Vor- und Nachbereitung
    • Digitale Bildungsangebote
    • Fördermöglichkeiten
    • #Hadamar1941
    • #Hadamar1942Bis1945
  • Forschung
    • Anfragen (Forschende und Angehörige)
    • Archiv, Sammlung, Dokumentation
    • Nachlass Ernst Klee
    • Bibliothek
  • Gedenkstätte
    • Team
    • Mitarbeit
    • Jahresberichte
    • LWV Hessen als Träger
    • Förderverein
    • Gedenk- und Lernort Kalmenhof
  • Besuch
    • Allgemeine Informationen
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Angebote für Einzelbesuchende
    • Angebote für Gruppen
  • Geschichte
    • Corrigendenanstalt (1883 – 1906)
    • Landesheilanstalt (1906 – 1933)
    • Landesheilanstalt im Nationalsozialismus (1933 – 1939)
    • „Aktion T4“ (1941)
    • „Dezentrale Euthanasie“ (1942 – 1945)
    • Befreiung (1945)
    • Juristische Auseinandersetzung (1945 – 1947)
    • Erinnerung und Gedenken
    • Verfolgte und Ermordete
  • Bildung
    • Angebote für Gruppen
    • Materialien zur Vor- und Nachbereitung
    • Digitale Bildungsangebote
    • Fördermöglichkeiten
    • #Hadamar1941
    • #Hadamar1942Bis1945
  • Forschung
    • Anfragen (Forschende und Angehörige)
    • Archiv, Sammlung, Dokumentation
    • Nachlass Ernst Klee
    • Bibliothek
  • Gedenkstätte
    • Team
    • Mitarbeit
    • Jahresberichte
    • LWV Hessen als Träger
    • Förderverein
    • Gedenk- und Lernort Kalmenhof

News

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Kategorie "News"

Grafik der Kampagne #Hadamar1942Bis1945. Der Hintergrund der Grafik ist hellblau, in der Mitte ist eine Fotografie einer Frau, die an einer Art kleinem Regal angelehnt ist und in die Kamera schaut. Sie trägt die Haare nach hinten zusammen gebunden und stützt den Kopf auf ihrer Hand ab. Auf dem kleinen Regal stehen weiße Blumen. Die junge Frau trägt ein langes kariertes Kleid. Oben links in der Ecke steht in dunkelblauer Schrift: #Hadamar1942Bis1945. Rechts unten sind zwei Balken eingefügt: auf dem einen steht Maria Czimochowska , auf dem anderen die Jahreszahlen 1908-1944. Die Balken sind dunkelblau.

#Hadamar1942Bis1945 – Maria Czimochowska

NewsVon Lena Horz17. Juni 2024

Wir veröffentlichen in der Kampagne #Hadamar1942Bis1945 Biografien der Verfolgten und Ermordeten der „dezentralen Euthanasie“ zwischen 1942 und 1945. Eine von ihnen ist Maria Czimochowska.

Eine Infografik mit folgendem Text: Attentat auf ein Wohnheim für Menschen mit Behinderung in Mönchengladbach: Ein Angriff auf uns alle!

Attentat auf ein Wohnheim für Menschen mit Behinderung in Mönchengladbach: Ein Angriff auf uns alle!

NewsVon Lena Horz14. Juni 2024

Die Gedenkstätte Hadamar, der Förderverein der Gedenkstätte und der Beirat des Fördervereins verurteilen den mutmaßlich rechtsextremen Anschlag auf eine Einrichtung der Lebenshilfe in Mönchengladbach.

EIn Foto von einer Veranstaltung. Im Vordergrund ist eine Videokamera auf einem Stativ zu sehen, die auf eine Frau hinter einem Rednerpult ausgerichtet ist. Die Frau im Hintergrund ist unscharf.

Hadamar-Gespräche: „Arisierung“ im nationalsozialistischen Deutschland mit Dr. Ramona Bräu-Herget – jetzt auf YouTube abrufbar!

NewsVon Lena Horz5. Juni 2024

Der Vortrag wurde aufgezeichnet und ist ab sofort auf unserem YouTube-Kanal abrufbar!

Ein mittelalter Mann in T-Shirt steht vor einer Kamera und wird aufgezeichnet.

Wir begrüßen unseren abgeordneten Lehrer Pasquale Maiorano im Team der Gedenkstätte Hadamar!

NewsVon Lena Horz27. Mai 2024

Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit und heißen Pasquale im Team herzlich willkommen!

Ein voll besetzter Veranstaltungssaal.

Rückschau auf die Veranstaltung zum 50jährigen Jubiläum des VHS-Kurs von Ernst Klee und Gusti Steiner

NewsVon Lena Horz27. Mai 2024

Am 7. Mai fand im Historischen Museum in Frankfurt die Jubiläumsfeier zum VHS-Kurs „Bewältigung der Umwelt“ statt, der vor 50 Jahren von Gusti Steiner und Ernst Klee ins Leben gerufen wurde.

Sechs Erwachsene stehen vor zwei Aufstellern in einem Foyer. Sie alle tragen Anzüge und lächeln in die Kamera. Außer den beiden Männern auf der linken und rechten Seite halten alle eine Mappe hoch, auf der das Wappen des Landes Hessen abgedruckt ist.

Kooperation zwischen der Gedenkstätte Hadamar und dem hessischen Innenministerium vereinbart

NewsVon Lena Horz10. Mai 2024

Am vergangenen Montag hat der hessische Innenminister Roman Poseck die Gedenkstätte Hadamar besucht, um über eine Kooperation mit der Gedenkstätte Hadamar zu sprechen.

Ein Foto einer jungen Frau. Sieht steht vor einem Baum und lächelt in die Kamera. Sie hat schwarze Haare und trägt einen schwarzen Pullover über einem schwarz-weiß karierten Rock.

Wir begrüßen May im Team der Gedenkstätte Hadamar!

NewsVon Lena Horz7. Mai 2024

Seit April unterstützt May unser Team als Freiwillige in ihrem Bundesfreiwilligendienst.

Eine Grafik des Projekts #lastSeen. Im Hintergrund sind schwarz-weiß Fotografien zu sehen, im Vordergrund sind zwei Laptops aufgeklappt aneinander abgebildet, auf dem vorderen Laptop ist die Website von #LastSeen geöffnet. Die Grafik ist animiert.

Gedenkstätte Hadamar ist Projektpartner bei #LastSeen!

NewsVon Lena Horz6. Mai 2024

Welche Fotos gibt es von den Transporten in die NS-„Euthanasie“-Anstalten und was zeigen Sie? Dieser Frage wird die Gedenkstätte Hadamar in Zukunft als neuer Projektpartner der Initiative #LastSeen nachgehen.

Ein runder Aufkleber, auf dem eine Zeichnung eines Mannes angefertigt wurde, der in einem Rollstuhl sitzt. Über seine Beine liegt eine Decke mit Blumenmuster. Über dem Mann ist handschriftlich geschrieben: "Unser Musterkrüppelchen". Unter der Zeichnung steht: "dankbar, lieb, ein bisschen doof, leicht zu verwalten und pflegeleicht.

50 Jahre VHS-Kurs „Bewältigung der Umwelt“ – Jubiläumsveranstaltung in Frankfurt

NewsVon Lena Horz30. April 2024

7. Mai: Podiumsdiskussion in Erinnerung an den Volkshochschulkurs „Bewältigung der Umwelt. Zur Integration der Körperbehinderten“ von Ernst Klee und Gusti Steiner.

Eine Grafik der Gedenkstätte Hadamar. Oben links ist das Logo der Gedenkstätte zu sehen, oben recht steht in blauer Schrift auf weißem Hintergrund "FSJ-P/BFD in der Gedenkstätte Hadamar. Zwei Drittel der Grafik sind auf blauem Hintergrund. In der Mitte steht in weißer Schrift "Geschichte aktiv mitgestalten", darunter steht "Auch in diesem Jahr sind mehrere Stellen frei! Weitere Informationen und Kontakt: www.gedenkstaette-hadamar.de. Daneben ist ein Bild des Gedenkstättengebäudes. Die Sonne scheint und im Vordergrund blüht eine Magnolie mit rosa Blüten. In der rechten unteren Ecke ist das Logo des LVW Hessen zu sehen.

Wir suchen Freiwillige für ein FSJ-P oder BFD!

NewsVon Lena Horz24. April 2024

In der Gedenkstätte Hadamar sind wieder Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben (FSJ-P) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) frei.

←1
2345
…678910…
11121314151617181920212223
24→
© Landeswohlfahrtsverband Hessen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Social Media Guidelines
  • Intern
Footermenü
Go to Top