Zum Inhalt springen
Gedenkstätte Hadamar
Internationaler Ort des Gedenkens
Gedenkstätte HadamarGedenkstätte Hadamar
  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
Search:
Suche
  • Besuch
    • Allgemeine Informationen
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Angebote für Einzelbesuchende
    • Angebote für Gruppen
  • Geschichte
    • Corrigendenanstalt (1883 – 1906)
    • Landesheilanstalt (1906 – 1933)
    • Landesheilanstalt im Nationalsozialismus (1933 – 1939)
    • „Aktion T4“ (1941)
    • „Dezentrale Euthanasie“ (1942 – 1945)
    • Befreiung (1945)
    • Juristische Auseinandersetzung (1945 – 1947)
    • Gedenken
    • Verfolgte und Ermordete
  • Bildung
    • Angebote für Gruppen
    • Materialien zur Vor- und Nachbereitung
    • Digitale Bildungsangebote
    • Fördermöglichkeiten
  • Forschung
    • Anfragen (Forschende und Angehörige)
    • Archiv, Sammlung, Dokumentation
    • Nachlass Ernst Klee
    • Bibliothek
  • Gedenkstätte
    • Team
    • Mitarbeit
    • LWV Hessen als Träger
    • Jahresberichte
    • Förderverein
  • Besuch
    • Allgemeine Informationen
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Angebote für Einzelbesuchende
    • Angebote für Gruppen
  • Geschichte
    • Corrigendenanstalt (1883 – 1906)
    • Landesheilanstalt (1906 – 1933)
    • Landesheilanstalt im Nationalsozialismus (1933 – 1939)
    • „Aktion T4“ (1941)
    • „Dezentrale Euthanasie“ (1942 – 1945)
    • Befreiung (1945)
    • Juristische Auseinandersetzung (1945 – 1947)
    • Gedenken
    • Verfolgte und Ermordete
  • Bildung
    • Angebote für Gruppen
    • Materialien zur Vor- und Nachbereitung
    • Digitale Bildungsangebote
    • Fördermöglichkeiten
  • Forschung
    • Anfragen (Forschende und Angehörige)
    • Archiv, Sammlung, Dokumentation
    • Nachlass Ernst Klee
    • Bibliothek
  • Gedenkstätte
    • Team
    • Mitarbeit
    • LWV Hessen als Träger
    • Jahresberichte
    • Förderverein

News

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Kategorie "News"

Eine Referentin der Gedenkstätte mit FFP2-Maske zeigt etwas in der Ausstellung.

Aktuelle Corona-Regeln in der Gedenkstätte

NewsVon Arne Jost29. Juni 2022

Grundsätzlich sind Besuche alleine oder mit Gruppen derzeit möglich. Bitte tragen Sie während des Besuchs einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz und achten Sie auf den Mindestabstand.

Ein junger steht hinter einer Kamera, die auf einem Stativ steht.

Freiwilligendienst in der Gedenkstätte Hadamar

NewsVon Lena Horz29. Juni 2022

Ab August 2022 sind Stellen für einen Freiwilligendienst in der Gedenkstätte Hadamar frei!

Collage aus vier Portraits von Personen, die vor einer grauen Wand stehen und in die Kamera schauen.

Die Video-Reihe der Gedenkstätte Hadamar ist ab sofort auch auf der Website abrufbar

NewsVon Lena Horz29. Juni 2022

Wir bedanken uns für die zahlreichen Reaktionen auf unser neues digitales Bildungsprojekt und freuen uns, dass die Videos nun auch auf der Website abrufbar sind.

Eine Gruppe von Menschen steht auf einer Wiese vor einem großen gelben Gebäude. Alle Personen schauen in die Kamera und lächeln. Links im Bild steht ein großer Aufsteller, auf dem Gedenkstätte Hadamar steht.

Besuch des Hessischen Landesamtes für historische Landeskunde in der Gedenkstätte Hadamar

NewsVon Lena Horz28. Juni 2022

Die Mitarbeiter:innen des Hessischen Landesamtes für geschichtliche Landeskunde und des Instituts für Hessische Landesgeschichte an der Philipps Universität Marburg besuchten unter Leitung von Prof. Dr. Sabine Mecking die Gedenkstätte Hadamar.

Ein Schild mit der Aufschrift "Gedenkstätte Hadamar". Im Hintergrund ein großes gelbliches Gebäude - die Gedenkstätte.

Ausschreibung der Gestaltung der neuen Dauerausstellung der Gedenkstätte Hadamar veröffentlicht

NewsVon Lena Horz23. Juni 2022

Das Projekt der Neugestaltung der Gedenkstätte Hadamar und ihrer Dauerausstellung startet mit der Ausschreibung der zentralen Gestaltungsleistung.

Spenden für humanitäre Hilfe in der Ukraine

NewsVon Lena Horz30. Mai 2022

Die Gedenkstätte Hadamar konnte insgesamt 1000€ für humanitäre Hilfe in der Ukraine sammeln. Ein besonderer Dank gilt dabei dem Förderverein der Gedenkstätte und allen, die einen Beitrag dazu geleistet haben.

Ein großer Tagungsraum, der vollbesetzt ist. Das Bild wurde von weiter hinten aufgenommen, vorne ist ein Vortragsredner zu sehen, links im Bild steht ein Kameramann.

Tagung in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

NewsVon Lena Horz18. Mai 2022

Unsere Kollegin Dr. Esther Abel hat an einer Tagung in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme teilgenommen und davon berichtet.

Collage aus vier Portraits von Personen, die vor einer grauen Wand stehen und in die Kamera schauen.

Neue Video-Reihe der Gedenkstätte Hadamar

NewsVon Lena Horz15. Mai 2022

Jede Woche erscheint ein neues Video auf unserem YouTube-Kanal und unserer Facebook-Seite. Ab dem 01. Juli 2022 sind die Videos auch auf der Website abrufbar.

Jugendbegegnung des Deutschen Bundestages 2022

NewsVon Lena Horz13. Mai 2022

Unsere Kollegin Lena Horz hat an der diesjährigen Jugendbegegnung des Deutschen Bundestages teilgenommen und davon berichtet.

Eine Mauer von vorne. Links ist die Mauer mit roten Steinen und Efeu bewachsen, rechts ist die Mauer hellgrau und sauber.

Teilfreilegung der ehemaligen Anstaltsmauer

NewsVon Lena Horz11. Mai 2022

Die historische Umfriedungsmauer wurde teilweise von Efeu befreit, um sie konservatorisch zu schützen und sie wieder sichtbar zu machen.

123
© Landeswohlfahrtsverband Hessen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
Footermenü
Go to Top