Skip to content
Gedenk- und Lernort Kalmenhof
Gedenkstätte Hadamar
Internationaler Ort des Gedenkens
Gedenkstätte HadamarGedenkstätte Hadamar
  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache

Videos in Gebärdensprache

Search:
Suche
  • Besuch
    • Allgemeine Infos
    • Ausstellungen
    • Angebote für Einzel·besucher
    • Angebote für Gruppen
  • Geschichte
    • Corri·genden·anstalt
      (von 1883 bis 1906)
    • Landes·heil·anstalt
      (von 1906 bis 1933)
    • Landes·heil·anstalt im National·sozialismus
      (von 1933 bis 1939)
    • Aktion T4 und Tötungs·anstalt Hadamar
      (im Jahr 1941)
    • De·zentrale Euthanasie und Tötungs·anstalt Hadamar
      (von 1942 bis 1945)
    • Befreiung von der Tötungs·anstalt
      (im Jahr 1945)
    • Bestrafung von den Tätern
      (Vom Jahr 1945 bis zum Jahr 1947)
    • Erinnerung und Gedenken
      (von 1945 bis heute)
    • Verfolgte und Ermordete
  • Bildung
    • Angebote für Gruppen
    • Infos für die Vorbereitung und die Nachbereitung
    • Digitale Bildungs·angebote
    • Förder·möglichkeiten für den Besuch in der Gedenk·stätte
  • Forschung
    • Anfragen für Forscher und Familien·angehörige
    • Archiv, Sammlungen, Dokumentation
    • Nachlass von Ernst Klee
    • Bibliothek
  • Gedenk·stätte
    • Das Team von der Gedenk·stätte Hadamar
    • Mit·arbeit
    • Landes·wohlfahrts·verband Hessen als Träger
    • Jahres·bericht
    • Förder·verein von der Gedenk·stätte
  • Besuch
    • Allgemeine Infos
    • Ausstellungen
    • Angebote für Einzel·besucher
    • Angebote für Gruppen
  • Geschichte
    • Corri·genden·anstalt
      (von 1883 bis 1906)
    • Landes·heil·anstalt
      (von 1906 bis 1933)
    • Landes·heil·anstalt im National·sozialismus
      (von 1933 bis 1939)
    • Aktion T4 und Tötungs·anstalt Hadamar
      (im Jahr 1941)
    • De·zentrale Euthanasie und Tötungs·anstalt Hadamar
      (von 1942 bis 1945)
    • Befreiung von der Tötungs·anstalt
      (im Jahr 1945)
    • Bestrafung von den Tätern
      (Vom Jahr 1945 bis zum Jahr 1947)
    • Erinnerung und Gedenken
      (von 1945 bis heute)
    • Verfolgte und Ermordete
  • Bildung
    • Angebote für Gruppen
    • Infos für die Vorbereitung und die Nachbereitung
    • Digitale Bildungs·angebote
    • Förder·möglichkeiten für den Besuch in der Gedenk·stätte
  • Forschung
    • Anfragen für Forscher und Familien·angehörige
    • Archiv, Sammlungen, Dokumentation
    • Nachlass von Ernst Klee
    • Bibliothek
  • Gedenk·stätte
    • Das Team von der Gedenk·stätte Hadamar
    • Mit·arbeit
    • Landes·wohlfahrts·verband Hessen als Träger
    • Jahres·bericht
    • Förder·verein von der Gedenk·stätte

Philipp Seauve

You are here:
  1. Home
  2. Teammate
  3. Philipp Seauve

Er macht einen Bundes·freiwilligen·dienst.

Das ist seine E-Mail-Adresse:
E-MailPhilipp.Seauve@lwv-hessen.de

Gedenk·stätte Hadamar

Mönchberg 8
65589 Hadamar

Telefon 06 43 3 91 84 5 01
Fax 06 43 3 91 84 5 49
E-Mail gedenkstaette-hadamar@lwv-hessen.de

  • zur Facebookseite der Gedenkstätte Hadamar
  • zur Youtubeseite der Gedenkstätte Hadamar

Öffnungs·zeiten

Montag bis Donnerstag: 9 bis 16 Uhr
Freitag: 9 bis 13 Uhr

An Feier·tagen ist die Gedenk·stätte zu.

Auf einen Blick

Besuch
Allgemeine Infos
Kontakt

Erklärung zu der Barriere·freiheit



Beschwerde-, Anregungs- und QualitätsmanagementBeschwerde-, Anregungs- und Qualitäts·management

LWV Hessen

Gefördert durch

Hessische Landeszentrale für politische Bildung
© Landeswohlfahrtsverband Hessen
  • Daten-Schutz-Erklärung
  • Impressum
Fußnavigation
Go to Top