Bildung bedeutet: lernen.
Zum Beispiel:
• im Kinder·garten
• oder in der Schule.
Bildung bedeutet: lernen.
Zum Beispiel:
• im Kinder·garten
• oder in der Schule.
In der Gedenk·stätte Hadamar lernen Sie etwas über:
• Geschichte
• und Politik.
Die Gedenk·stätte war früher eine Tötungs·anstalt.
Dort haben die National·sozialisten
viele Menschen ermordet.
Zu den Menschen gehörten:
• seelisch kranke Menschen
• und Menschen mit Behinderung.
Das nennt man: Euthanasie.
Das spricht man: Eu·ta·na·sie.
Darum lernen Sie besonders etwas
über die Euthanasie vom National·sozialismus.
Sie lernen etwas über:
• die Opfer
• die Täter
• und die Menschen,
die die Morde geplant haben.
Wenn Sie sich die Gedenk·stätte ansehen,
können Sie:
• Ihre eigene Meinung dazu bilden
• und über Ihr eigenes Verhalten nachdenken.
Sie können sich zum Beispiel fragen:
• Behandeln Sie andere Menschen gut?
• Grenzen Sie andere Menschen aus?
Es gibt verschiedene Bildungs·angebote
in der Gedenk·stätte Hadamar.
Dazu gehören zum Beispiel:
• Führungen
• und Arbeits·gruppen.
Zu Arbeits·gruppe sagt man auch: Work·shop.
Alle Bildungs·angebote gibt es für verschiedene:
• Alters·gruppen
• und Ziel·gruppen.
Alle Bildungs·angebote werden
von einem Team vorbereitet.
Das Team ist dafür ausgebildet.
Das Team heißt: pädagogisches Team.