Insbesondere für Schulklassen empfehlen wir, den Gedenkstättenbesuch mit einer Vor- und Nachbereitung zu verknüpfen. Vor allem grundlegende Kenntnisse über die Zeit und Ideologie des Nationalsozialismus erleichtern den thematischen Zugang für einen Besuch der Gedenkstätte und die Arbeit vor Ort.
Im Anschluss an den Besuch empfiehlt es sich, die Eindrücke der Schülerinnen und Schüler gemeinsam zu reflektieren, Inhalte zu vertiefen sowie aktuelle Themen und Fragestellungen in den Blick zu nehmen.
Um Lehrkräften eine Hilfestellung für die Vor- und Nachbereitung des Besuchs der Gedenkstätte Hadamar zu bieten, wurden Unterrichtseinheiten und -materialien entwickelt, die sich in Themenmodule gliedern.
Es handelt sich um jeweils drei Vor- und Nachbereitungsmodule, die sowohl für eine Einzelstunde (45 Minuten), aber auch eine Doppelstunde (90 Minuten) ausgelegt sind und individuell im Klassenverband angewandt werden können.
Ebenso bieten die Module die Option, miteinander kombiniert zu werden. Entwickelt wurden die Materialien insbesondere für Gruppen der SEK I (Jg. 9/10) der Schulformen Haupt-, Realschule, Realschule plus sowie integrativen Gesamtschulen (IGS) und Gymnasium.