Neuer Eingang für die Gedenkstätte
Der neue Zugang erfolgt über einen Seiteneingang. Auch unser Anmeldebüro – die erste Anlaufstelle für alle Besuchenden – zieht um.
Hier finden Sie das Halbjahresprogramm der Gedenkstätte Hadamar.
Der neue Zugang erfolgt über einen Seiteneingang. Auch unser Anmeldebüro – die erste Anlaufstelle für alle Besuchenden – zieht um.
Der Vortrag wurde letzte Woche bei den Hadamar Gesprächen von Prof. Dr. Sabrow gehalten und ist nun online verfügbar.
Über 20 Mitarbeitende aus Museen und Gedenkstätten haben sich bei uns über rechte Geschichtspolitik und „Kulturkamp“ von rechts ausgetauscht
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Lena Horz!
Das Buch beschreibt die Strukturen rund um die Medikamentenversuche von 1947 bis 1954 in der Landeskinderheilstätte Mammolshöhe.
Autorin ist Gisela Puschmann, die Nichte von Helga Ortlepp. Sie engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für die Gedenkstätte Hadamar, unter anderem im Förderverein.
Margot Friedländer ist im Alter von 103 Jahren verstorben. Wir würdigen ihr Engagement gegen das Vergessen.
Das Video des Vortrags ist ab sofort auf dem YouTube-Kanal der Gedenkstätte abrufbar!
Am 28. März 2025 lud der Gedenk- und Lernort Kalmenhof zusammen mit Vitos Teilhabe zu seiner ersten Gedenkveranstaltung im Saal des Verwaltungsgebäudes der Vitos Teilhabe in Idstein ein.
Am 26. März 2025 fand im Festsaal der Vitos Klinik unsere alljährliche Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung von Hadamar statt.