Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf der Seite des LWV Hessen. Zudem informieren wir unter Aktuelles über aktuelle Ausschreibungen.

Auch über eine hauptamtliche Tätigkeit hinaus gibt es viele Möglichkeiten, die Arbeit in der Gedenkstätte Hadamar kennenzulernen und mitzugestalten.

Guide für die pädagogische Begleitung von Besuchsgruppen

Um der steigenden Nachfrage an pädagogischen Angeboten und Rundgängen gerecht zu werden, sucht der Verein zur Förderung der Gedenkstätte Hadamar e. V. interessierte Erwachsene für die pädagogische Betreuung von Besuchsgruppen.

Voraussetzungen für eine Mitarbeit als Guide sind ein starkes Interesse an der Geschichte des Nationalsozialismus und der NS-„Euthanasie“ sowie das Interesse, diese im Kontext von pädagogisch gestützten Programmen zielgruppenorientiert zu vermitteln.

Die Ausbildung zum Guide umfasst neben einem Workshop ein betreutes Selbststudium zur Geschichte des Ortes, die Konzeption einer eigenen Führung sowie Hospitationen im Rahmen unterschiedlicher Vermittlungsformate.

Sowohl in der Ausbildung als auch während ihrer Tätigkeit werden die Guides vom pädagogischen Team der Gedenkstätte betreut. Regelmäßig finden Fortbildungsangebote zum Austausch über inhaltliche und didaktische Fragen oder zu neuen Methoden und Konzepten statt.

Weitere Informationen sowie Hinweise zu den Ansprechpersonen finden Sie hier.

Praktika

Die verschiedenen Arbeitsbereiche der Gedenkstätte (Forschung und Archiv, Bibliothek, Anfragenbearbeitung, Bildung und Vermittlung) bieten die Möglichkeit eines Praktikums. Ein individuelles Programm wird in Absprache gemeinsam erstellt.

Voraussetzung für ein Praktikum ist ein begonnenes Hochschulstudium im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Dauer eines Praktikums beträgt mindestens vier Wochen.
Eine Vergütung oder Unterkunft kann leider nicht geboten werden.

Bitte senden Sie uns eine individuelle Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse), dem gewünschten Einsatzbereich und dem genauen Zeitraum per E-Mail.

Leider sind die Kapazitäten begrenzt, sodass es nicht immer möglich ist, alle Wünsche nach Praktika zu erfüllen.

Freiwilligendienst (BFD und FSJ)

Es besteht die Möglichkeit, in der Gedenkstätte einen Freiwilligendienst zu absolvieren. Jedes Jahr stehen mehrere Plätze zur Verfügung, die über unterschiedliche Trägerinnen und Träger entweder als Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder als Freiwilliges Soziales Jahr im Politischen Leben (FSJ-P) angesiedelt sind.

Der Freiwilligendienst dauert zwölf Monate und beginnt jeweils zum 1. August.

Arbeitsfelder und inhaltliche Schwerpunkte des Einsatzes sind:

  • Bildung und Vermittlung: Konzeption und Durchführung von Führungen, Koordination von Buchungen, Besucherbetreuung im Anmeldebüro
  • Forschung und Archiv: Unterstützung im Rahmen einzelner Rechercheaufgaben, Bibliothekswesen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Auswertung der Presse, redaktionelle Beiträge für Social Media

Weitere Informationen sowie Hinweise zu den Ansprechpersonen finden Sie hier.

Als Einsatzstelle kooperiert die Gedenkstätte Hadamar mit der Fachstelle Freiwilligendienste im Bistum Limburg sowie den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten (ijgd). Auf diesen Websites können Sie sich über die Modalitäten eines BFD oder FSJ-P informieren.