Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf der Seite des LWV Hessen. Zudem informieren wir unter Aktuelles über Ausschreibungen.

Auch über eine hauptamtliche Tätigkeit hinaus gibt es viele Möglichkeiten, die Arbeit in der Gedenkstätte Hadamar kennenzulernen und mitzugestalten.

Guide
FSJ-P oder BFD
Praktika

Guide für die pädagogische Begleitung von Besuchsgruppen

Ein Mann steht vor einer Wand und klebt bunte Notizzettel an ein Board. Der Mann ist nur verschwommen und von hinten zu sehen.
Foto: Gedenkstätte Hadamar/Tanja Wesel

Die Gedenkstätte Hadamar und der Verein zur Förderung der Gedenkstätte Hadamar e.V. suchen engagierte Erwachsene, die als Guides in der Vermittlungsarbeit tätig werden möchten.

Voraussetzungen für eine Mitarbeit als Guide sind ein starkes Interesse an der Geschichte des Nationalsozialismus und der NS-„Euthanasie“ sowie das Interesse, diese im Kontext von pädagogisch gestützten Programmen zielgruppenorientiert zu vermitteln. Erforderlich ist außerdem Kommunikationsfreude sowie Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen.

Wir bieten eine professionelle pädagogische Anleitung und Begleitung, ein engagiertes Team und eine angemessene Aufwandsentschädigung. Die Ausbildung zum Guide umfasst neben einem Workshop ein betreutes Selbststudium zur Geschichte des Ortes, die Konzeption einer eigenen Führung sowie Hospitationen im Rahmen unterschiedlicher Vermittlungsformate.

Sowohl in der Ausbildung als auch während ihrer Tätigkeit werden die Guides vom pädagogischen Team der Gedenkstätte betreut. Regelmäßig finden Fortbildungsangebote zum Austausch über inhaltliche und didaktische Fragen oder zu neuen Methoden und Konzepten statt.

Haben Sie Interesse an einer gesellschaftspolitisch wichtigen und individuell bereichernden Tätigkeit? Dann melden Sie sich gerne bei uns!

Geschichte aktiv mitgestalten - mit einem FSJ-P oder BFD in der Gedenkstätte Hadamar!

Ein junger Mann steht hinter einer Kamera, die auf einem Stativ steht.
Freiwilliger Jan Straube während einer digitalen Veranstaltung. Foto: Gedenkstätte Hadamar

In der Gedenkstätte Hadamar gibt es die Möglichkeit, einen Freiwilligendienst zu absolvieren. Jedes Jahr stehen mehrere Plätze zur Verfügung, die über unterschiedliche Trägerinnen und Träger entweder als Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder als Freiwilliges Soziales Jahr im Politischen Leben (FSJ-P) angesiedelt sind.

Als Einsatzstelle kooperiert die Gedenkstätte Hadamar mit der Fachstelle Freiwilligendienste im Bistum Limburg sowie den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten (ijgd).

Auch aktuell stehen noch freie Stellen zur Verfügung und eine Bewerbung ist jederzeit möglich.

Eine Gruppe von 4 Personen vor einer hölzernen Wand mit Karten und einem historischem Dokument. Eine Person zeigt auf das historische Dokument.
Rundgang Gedenkstätte Hadamar. Foto: Gedenkstätte Hadamar/Tanja Wesel

Bildung und Vermittlung: Während des Freiwilligendienstes unterstützt Du das Anmeldebüro im Rahmen der Besucherbetreuung und koordinierst die Buchungen der pädagogischen Angebote. Außerdem durchläufst Du die Ausbildung zum Guide, und führst selbst Workshops und Rundgänge mit Gruppen durch.

Forschung und Archiv: Du unterstützt das wissenschaftliche Team der Gedenkstätte bei Rechercheaufgaben und in der Bibliothek. Dabei arbeitest Du mit den Patientenakten aus unserem Archiv und erhältst damit Zugriff auf wichtige und spannende Quellen der Psychiatriegeschichte Hadamars!

Social Media und Veranstaltungen: Du unterstützt das Team bei der Organisation und Durchführung von (digitalen) Veranstaltungen und wertest Presseinhalte aus. Außerdem arbeitest Du im Social Media-Team der Gedenkstätte mit und erstellst selbst Posts.

Hier berichten unsere ehemaligen Freiwilligen von ihrem Jahr in der Gedenkstätte Hadamar.

Du hast Interesse? Dann melde Dich gerne bei uns!

E-Mail: gedenkstaette-hadamar@lwv-hessen.de

Telefon: +49 (0) 6433 91845 01

Ansprechpartner: Arne Jost

Praktika in der Gedenkstätte Hadamar

Alter Aktendeckel mit der Aufschrift "Krankengeschichte". Der Rest ist unscharf und nicht lesbar.
Akte aus der Landesheil- und Erziehungsanstalt Hadamar. Foto: Gedenkstätte Hadamar/Tanja Wesel

Die verschiedenen Arbeitsbereiche der Gedenkstätte (Forschung und Archiv, Bibliothek, Anfragenbearbeitung, Bildung und Vermittlung) bieten die Möglichkeit eines Praktikums. Ein individuelles Programm wird in Absprache gemeinsam erstellt.

Voraussetzung für ein Praktikum ist ein begonnenes Hochschulstudium im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Dauer eines Praktikums beträgt mindestens vier Wochen.
Eine Vergütung oder Unterkunft kann leider nicht geboten werden.

Bitte senden Sie uns eine individuelle Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse), dem gewünschten Einsatzbereich und dem genauen Zeitraum per E-Mail.

Leider sind die Kapazitäten begrenzt, sodass es nicht immer möglich ist, alle Wünsche nach Praktika zu erfüllen.