Internationaler Ort des Gedenkens

Die Gedenkstätte Hadamar erinnert an die Verfolgten der nationalsozialistischen „Euthanasie“. Fast 15.000 Menschen wurden von 1941 bis 1945 in der damaligen Tötungsanstalt Hadamar ermordet. Hierzu gehörten psychisch Erkrankte und Menschen mit Behinderung, es waren Alte und Junge, Männer, Frauen und Kinder.

Diese Menschen stammten aus weiten Teilen Deutschlands sowie aus vielen Ländern Europas. Als „Euthanasie“-Gedenkstätte in Hessen erfüllen wir eine gesellschaftliche Aufgabe. Wir sind ein internationaler Ort des Gedenkens, der außerschulischen und historisch-politischen Bildung sowie der Forschung.

Herzlich möchten wir zu einem Besuch des historischen Ortes wie auch unserer digitalen Angebote einladen. Erinnern wir gemeinsam an die Ermordeten und lassen Sie uns Lehren ziehen aus der Vergangenheit für Gegenwart und Zukunft.

Ein Schild mit der Aufschrift "Gedenkstätte Hadamar". Im Hintergrund ein großes gelbliches Gebäude - die Gedenkstätte.

Allgemeine Informationen

Kurz zusammengefasst unsere Informationen zu Öffnungszeiten, Anfahrt und Barrierefreiheit.
weiterlesen
Eine Gruppe von 4 Personen vor einer hölzernen Wand mit Karten und einem historischem Dokument. Eine Person zeigt auf das historische Dokument.

Angebote für Gruppen

Eine Übersicht über unsere Bildungsarbeit und die Möglichkeit, Angebote und Termine direkt anzufragen.
weiterlesen
Eine Ausstellungstafel im Freien mit dem Titel "Die Mordanstalt Hadamar (1941-1945). Im Hintergrund eine hölzerne Garage.

Geschichte

Informationen zur Geschichte des Ortes: vom Bau als Corrigendenanstalt über die Nutzung als Tötungsanstalt im Rahmen der NS-„Euthanasie“ bis zur heutigen Gedenkstätte.
weiterlesen
Logo des LWV Hessen

LWV Hessen

Die Gedenkstätte ist eine Einrichtung des Landeswohlfahrtsverband Hessen.

weiterlesen

Aktuelles

Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen der Gedenkstätte Hadamar.

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle aktuellen Termine der Gedenkstätte Hadamar.
Eine Infografik der Gedenkstätte Hadamar mit folgendem Text: Sommeröffnungen 2025. Während der hessischen Sommerferien vom 05.7. bis zum 17.08. ist die Gedenkstätte auch am Wochenende von 12:30-17:00 Uhr geöffnet!

Sommeröffnungen 2025

Die Gedenkstätte ist während der hessischen Sommerferien auch am Wochenende zwischen 12:30 und 17:00 Uhr geöffnet.