Neuer Eingang für die Gedenkstätte
Der neue Zugang erfolgt über einen Seiteneingang. Auch unser Anmeldebüro – die erste Anlaufstelle für alle Besuchenden – zieht um.
Gedenken – Bilden – Forschen
Wir erinnern an die Verfolgten und Ermordeten der nationalsozialistischen „Euthanasie“ und laden zur Auseinandersetzung mit der Geschichte und den langfristigen Auswirkungen der Krankenmorde ein.
Für die Vor- und Nachbereitung eines Besuchs in der Gedenkstätte Hadamar haben wir pädagogisches Material konzipiert und stellen es als Download zur Verfügung!
Das neue Bilderbuch der Gedenkstätte Hadamar erzählt die Geschichte von Oskar, einem Jungen mit Behinderung, der den Nationalsozialismus überlebte. Das Buch kann direkt bei uns in der Gedenkstätte Hadamar gekauft werden!
Diese Menschen stammten aus weiten Teilen Deutschlands sowie aus vielen Ländern Europas. Als „Euthanasie“-Gedenkstätte in Hessen erfüllen wir eine gesellschaftliche Aufgabe. Wir sind ein internationaler Ort des Gedenkens, der außerschulischen und historisch-politischen Bildung sowie der Forschung.
Herzlich möchten wir zu einem Besuch des historischen Ortes wie auch unserer digitalen Angebote einladen. Erinnern wir gemeinsam an die Ermordeten und lassen Sie uns Lehren ziehen aus der Vergangenheit für Gegenwart und Zukunft.
Der neue Zugang erfolgt über einen Seiteneingang. Auch unser Anmeldebüro – die erste Anlaufstelle für alle Besuchenden – zieht um.
Der Vortrag wurde letzte Woche bei den Hadamar Gesprächen von Prof. Dr. Sabrow gehalten und ist nun online verfügbar.
Über 20 Mitarbeitende aus Museen und Gedenkstätten haben sich bei uns über rechte Geschichtspolitik und „Kulturkamp“ von rechts ausgetauscht
Am Donnerstag, den 5. Juni 2025 um 19:00 Uhr findet der nächste Vortrag in der Reihe „Hadamar-Gespräche zu Medizingeschichte, Nationalsozialismus und den Folgen“ statt.
Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat bietet die Gedenkstätte Hadamar um 14:30 Uhr zwei öffentliche Rundgänge an.
Das Halbjahresprogramm der Gedenkstätte Hadamar für die erste Hälfte des Jahres 2025 ist nun veröffentlicht. Hier finden Sie alle anstehenden Veranstaltungen von Januar bis Juni.