Der Verein zur Förderung der Gedenkstätte Hadamar e. V. unterstützt seit 1998 die Arbeit der Gedenkstätte. Im Mittelpunkt stehen dabei pädagogische Aufgaben und die Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Verbrechen. Der Verein kooperiert mit der Gedenkstätte in Fragen der Gedenkarbeit und der Öffentlichkeitsarbeit.
Durch seine ehrenamtlichen Mitarbeitenden trägt der Verein maßgeblich zur vielfältigen Bildungsarbeit der Gedenkstätte bei. Als Guides engagieren sie sich insbesondere bei Führungen und im Rahmen von Studientagen, Fachtagungen und Seminaren. Sie werden dabei organisatorisch und besonders hinsichtlich didaktischer Fragen vom Team der Gedenkstätte betreut.
Über die engeren pädagogischen Aufgaben hinaus unterstützt der Verein die Gedenkstätte beispielsweise bei Ausstellungen, Forschungen und Veröffentlichungen. Für diese Aufgaben, die dem Gedenken an die Opfer und der historisch-politischen Aufklärung über die NS-Gewalttaten gewidmet sind, erbittet und sammelt der Förderverein Spenden von Einzelpersonen und Institutionen. Der Kreis der Mitglieder geht daher weit über den engeren regionalen Raum hinaus, umfasst geografisch das gesamte Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.
Weitere Informationen und eine Beitrittserklärung können Sie unserem Flyer entnehmen.
Die Organe des Vereins sind der Vorstand, die Mitgliederversammlung und der Beirat.
Kontakt:
Claudia Stul, Verein zur Förderung der Gedenkstätte Hadamar e. V., Mönchberg 8, 65589 Hadamar, E-Mail: info@foerderverein-gedenkstaette-hadamar.de