Halbjahresprogramm der Gedenkstätte
Das Halbjahresprogramm der Gedenkstätte Hadamar für die erste Hälfte des Jahres 2023 ist nun veröffentlicht. Hier finden Sie alle anstehenden Veranstaltungen von Januar bis Juni 2023.
- 27.01.2023 – Ausstellungseröffnung
„Mutti, nimm mich mit nach Haus.“ – „Jüdische Mischlingskinder“ in der
Tötungsanstalt Hadamar 1943-1945
Eröffnung der digitalen Sonderausstellung mit der Kuratorin Madeleine Michel
18:00 Uhr, Gedenkstätte Hadamar, Festsaal sowie als Livestream auf YouTube - 15.02.23 – „40 Jahre Gedenkstätte Hadamar – Eine Fotoausstellung“
Eröffnung der Sonderausstellung anlässlich des 40-jährigen Bestehens der
Gedenkstätte Hadamar – 15. Februar bis 30. November
18:30 Uhr, Gedenkstätte Hadamar - 07.03.23 – Buchpräsentation „Euthanasie“ und Holocaust
Die Stiftung Topographie des Terrors, das Fritz Bauer Institut und die Gedenkstätte Hadamar laden zu einer Buchpräsentation ein.
„Euthanasie“-Verbrechen im besetzten Europa. Zur Dimension des nationalsozialistischen Massenmords, hrsg. v. Jörg Osterloh, Jan Erik Schulte u. Sybille Steinbacher, Göttingen 2022 (Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust, Bd. 6).
„Euthanasie“ und Holocaust. Kontinuitäten, Kausalitäten, Parallelitäten, hrsg. v. Jörg Osterloh u. Jan Erik Schulte, Paderborn 2021 (Schriftenreihe der Gedenkstätte Hadamar, Bd. 1).
19:00 Uhr, Topographie des Terrors, Auditorium, Niederkirchnerstraße 8, Berlin-Kreuzberg - 26.03.2023 – Gedenkveranstaltung zum 78. Jahrestages der Befreiung der
Tötungsanstalt Hadamar
Veranstaltung in Kooperation mit der Stadt Hadamar und Vitos Weil-Lahn
11:00 Uhr, Gedenkstätte Hadamar, Festsaal - 20.04.2023 – Hadamar-Gespräche
„Das war der Anfang von allem“ – Die Ausweisung der polnischen Jüdinnen und Juden in der „Polenaktion“ 1938
Dr. Alina Bothe, Freie Universität Berlin
Vortragsreihe in Kooperation mit dem Stadtarchiv Limburg
19:00 Uhr, Limburg, Theodor-Heuss-Schule Limburg (Altes Gymnasium) - 26.04.2023 – Musikalische Lesung
aus dem Buch „Himmel voller Schweigen“
mit Julia Gilfert, Angehörige und Autorin
19:00 Uhr, Gedenkstätte Hadamar, Festsaal - 21.05.23 – Internationaler Museumstag
Um 14:30 Uhr bietet die Gedenkstätte eine kostenfreie öffentliche Führung an.
14:00-17:00 Uhr, Gedenkstätte Hadamar - 29.06.23 – Hadamar-Gespräche
Die „Treuen im Lande“ – Insassen der alliierten Internierungslager im besetzten Deutschland nach 1945
Dr. Kerstin Schulte, Kreismuseum Wewelsburg
Vortragsreihe in Kooperation mit dem Stadtarchiv Limburg
19:00 Uhr, Limburg, Theodor-Heuss-Schule Limburg (Altes Gymnasium)