Zum Inhalt springen
Gedenkstätte Hadamar
Internationaler Ort des Gedenkens
Gedenkstätte HadamarGedenkstätte Hadamar
  • Deutsch

Videos in Gebärdensprache

Search:
Suche
  • Besuch
    • Allgemeine Informationen
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Angebote für Einzelbesuchende
    • Angebote für Gruppen
  • Geschichte
    • Corrigendenanstalt (1883 – 1906)
    • Landesheilanstalt (1906 – 1933)
    • Landesheilanstalt im Nationalsozialismus (1933 – 1939)
    • „Aktion T4“ (1941)
    • „Dezentrale Euthanasie“ (1942 – 1945)
    • Befreiung (1945)
    • Juristische Auseinandersetzung (1945 – 1947)
    • Gedenken
    • Verfolgte und Ermordete
  • Bildung
    • Angebote für Gruppen
    • Materialien zur Vor- und Nachbereitung
    • Digitale Bildungsangebote
    • Fördermöglichkeiten
    • #Hadamar1941
    • #Hadamar1942Bis1945
  • Forschung
    • Anfragen (Forschende und Angehörige)
    • Archiv, Sammlung, Dokumentation
    • Nachlass Ernst Klee
    • Bibliothek
  • Gedenkstätte
    • Team
    • Mitarbeit
    • LWV Hessen als Träger
    • Jahresberichte
    • Förderverein
  • Besuch
    • Allgemeine Informationen
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Angebote für Einzelbesuchende
    • Angebote für Gruppen
  • Geschichte
    • Corrigendenanstalt (1883 – 1906)
    • Landesheilanstalt (1906 – 1933)
    • Landesheilanstalt im Nationalsozialismus (1933 – 1939)
    • „Aktion T4“ (1941)
    • „Dezentrale Euthanasie“ (1942 – 1945)
    • Befreiung (1945)
    • Juristische Auseinandersetzung (1945 – 1947)
    • Gedenken
    • Verfolgte und Ermordete
  • Bildung
    • Angebote für Gruppen
    • Materialien zur Vor- und Nachbereitung
    • Digitale Bildungsangebote
    • Fördermöglichkeiten
    • #Hadamar1941
    • #Hadamar1942Bis1945
  • Forschung
    • Anfragen (Forschende und Angehörige)
    • Archiv, Sammlung, Dokumentation
    • Nachlass Ernst Klee
    • Bibliothek
  • Gedenkstätte
    • Team
    • Mitarbeit
    • LWV Hessen als Träger
    • Jahresberichte
    • Förderverein

Termine

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Kategorie "Termine"

Zu sehen ist die Fotoausstellung der Gedenkstätte Hadamar. An den Wänden hängen Bilderrahmen, in denen jeweils zwei Fotografien ausgestellt werden. Neben den Bildern hängen an der Wand jeweils die Bildbeschreibungen. Der vordere Rahmen ist scharf, die hinteren Rahmen werden im Bild unscharf.

„40 Jahre Gedenkstätte Hadamar“ – Fotografische Sonderausstellung bis zum 30. November 2023 in der Gedenkstätte Hadamar!

TermineVon Arne Jost14. März 2023

Die fotografische Sonderausstellung zu 40 Jahren Gedenkstättenarbeit in Hadamar kann noch bis zum 30. November 2023 vor Ort besucht werden.

Scharf im Hintergrund eine Steinsäule mit der Aufschrift "Mensch achte den Menschen". Unscharf im Vordergrund ein Blumenstrauß.

26. März – Gedenkveranstaltung zum 78. Jahrestag der Befreiung – vor Ort und digital

TermineVon Arne Jost1. März 2023

Auch in diesem Jahr erinnern wir mit einer Gedenkveranstaltung an die Befreiung der Tötungsanstalt Hadamar und der Stadt Hadamar.

Ein Rednerpult mit Mikrofonen. Im Hintergrund unscharf ein Publikum zu sehen.

20. April 2023 – Hadamar Gespräche: „Das war der Anfang von allem“ – Die Ausweisung der polnischen Jüdinnen und Juden in der „Polenaktion“ 1938

TermineVon Lena Horz5. Januar 2023

Vortragsreihe – Eine Kooperation der Gedenkstätte Hadamar mit dem Stadtarchiv Limburg.

Ein Foto von einem Buch, das in einem Bücherregal steht. Das Buch hat einen roten Einband. auf dem ein Foto von einer Familie vor einer Landschaft abgedruckt ist. Die drei Personen auf dem Foto posieren für ein Foto, das scheinbar von einem*r anderen Fotografen*in gemacht wurde. In der Mitte steht ein junger Mann, links und rechts nehmen ihm stehen zwei Frauen. Alle drei tragen förmliche Kleidung und lächeln in die Kamera. Der Titel des Buches ist "Himmel voller Schweigen. Fragmente einer Familiengeschichte." von Julia Gilfert.

26. April – Musikalische Lesung aus dem Buch „Himmel voller Schweigen“ mit Julia Gilfert

TermineVon Lena Horz3. Januar 2023

Walter Frick war Dirigent, Komponist – und der Großvater der Autorin Julia Gilfert. 1941 wird er im Alter von nur 32 Jahren zum Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde.

21. Mai 2023 – Internationaler Museumstag

TermineVon Lena Horz1. August 2022

Die Gedenkstätte Hadamar bietet anlässlich des Internationalen Museumstages einen öffentlichen Rundgang an.

Farbfotografie einer hölzernen Garage mit drei großen Toren im Innenhof der Gedenkstätte Hadamar

Öffentlicher Rundgang: NS-„Euthanasie“ in Hadamar

TermineVon Lena Horz7. Februar 2022

Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat bietet die Gedenkstätte Hadamar um 14:30 Uhr zwei öffentliche Rundgänge an.

Das Halbjahresprogramm der Gedenkstätte Hadamar

TermineVon Lena Horz26. Januar 2022

Das Halbjahresprogramm der Gedenkstätte Hadamar für die erste Hälfte des Jahres 2023 ist nun veröffentlicht. Hier finden Sie alle anstehenden Veranstaltungen von Januar bis Mai 2023.

© Landeswohlfahrtsverband Hessen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Social Media Guidelines
  • Cookie-Einstellungen
  • Intranet
Footermenü
Go to Top