Hier finden Sie das Halbjahresprogramm der Gedenkstätte Hadamar.

Eine Frau und ein Mann stehen zwischen Regalen, die mit grauen Archivkisten gefüllt sind. Sie halten beide ein altes Buch in der Hand und schauen gemeinsam hinein. Der Mann trägt eine Brille und einen dunkelblauen Pullover, die Frau trägt eine Brille, eine schwarze Jacke und eine dunkelgrüne Weste. Auf den Kartons in den Regalen sind Beschreibungen festgeklebt.

Recherche zum Kalmenhof im LWV Archiv

Die Historikerin Lisa Caspari recherchierte für den Gedenk- und Lernort Kalmenhof unter anderem im Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen (LWV).

Ein Foto vom Foyer der Gedenkstätte Hadamar. Mit einem Beamer werden die Namen der getöteten "jüdischen Mischlingkinder" auf die rechte Wand gestrahlt.

#LichterGegenDunkelheit

In diesem Jahr strahlen wir die Namen der „jüdischen Mischlingskinder“ an, die zwischen 1943 bis 1945 in der Tötungsanstalt Hadamar ermordet wurden.