Hier finden Sie das Halbjahresprogramm der Gedenkstätte Hadamar.

Eine Grafik der Kampagne #Hadamar1942Bis1945. In der Mitte der Grafik ist ein Foto abgebildet, das zwei Männer an einem Hauseingang zeigt. Links steht ein junger Mann, der Reisekoffer in der Hand trägt. Rechts neben ihm steht ein Mann mittleren Alters, der eine Uniform trägt und den jungen Mann mit der rechten Hand dazu bewegt, ihm zu folgen.

#Hadamar1942Bis1945 – Claas G.

Wir veröffentlichen in der Kampagne #Hadamar1942Bis1945 Biografien der Verfolgten und Ermordeten der „dezentralen Euthanasie“ zwischen 1942 und 1945. Einer von ihnen ist Claas G.

Eine Kachel der Kampagne #Hadamar1942Bis1945. In der Mitte ist ein ausgegrauter Kasten abgebildet, der ein Foto der Person ersetzen soll.

#Hadamar1942Bis1945 – Karl Gletzgau

Wir veröffentlichen in der Kampagne #Hadamar1942Bis1945 Biografien der Verfolgten und Ermordeten der „dezentralen Euthanasie“ zwischen 1942 und 1945. Einer von ihnen ist Karl Gletzgau.

Eine Grafik des Projekts #lastSeen. Im Hintergrund sind schwarz-weiß Fotografien zu sehen, im Vordergrund sind zwei Laptops aufgeklappt aneinander abgebildet, auf dem vorderen Laptop ist die Website von #LastSeen geöffnet. Die Grafik ist animiert.

„LastSeen“ seit 2 Jahren online!

„LastSeen“. Bilder der NS-Deportionen“, ein digitaler Bildatlas fotografischer Quellen zu den NS-Deportationen, feiert seine zweijährige Veröffentlichung.