Zum Inhalt springen
Gedenk- und Lernort Kalmenhof
Gedenkstätte Hadamar
Internationaler Ort des Gedenkens
Gedenkstätte HadamarGedenkstätte Hadamar
  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache

Videos in Gebärdensprache

Search:
Suche
  • Besuch
    • Allgemeine Informationen
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Angebote für Einzelbesuchende
    • Angebote für Gruppen
  • Geschichte
    • Corrigendenanstalt (1883 – 1906)
    • Landesheilanstalt (1906 – 1933)
    • Landesheilanstalt im Nationalsozialismus (1933 – 1939)
    • „Aktion T4“ (1941)
    • „Dezentrale Euthanasie“ (1942 – 1945)
    • Befreiung (1945)
    • Juristische Auseinandersetzung (1945 – 1947)
    • Erinnerung und Gedenken
    • Verfolgte und Ermordete
  • Bildung
    • Angebote für Gruppen
    • Materialien zur Vor- und Nachbereitung
    • Digitale Bildungsangebote
    • Fördermöglichkeiten
    • #Hadamar1941
    • #Hadamar1942Bis1945
  • Forschung
    • Anfragen (Forschende und Angehörige)
    • Archiv, Sammlung, Dokumentation
    • Nachlass Ernst Klee
    • Bibliothek
  • Gedenkstätte
    • Team
    • Mitarbeit
    • Jahresberichte
    • LWV Hessen als Träger
    • Förderverein
    • Gedenk- und Lernort Kalmenhof
  • Besuch
    • Allgemeine Informationen
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Angebote für Einzelbesuchende
    • Angebote für Gruppen
  • Geschichte
    • Corrigendenanstalt (1883 – 1906)
    • Landesheilanstalt (1906 – 1933)
    • Landesheilanstalt im Nationalsozialismus (1933 – 1939)
    • „Aktion T4“ (1941)
    • „Dezentrale Euthanasie“ (1942 – 1945)
    • Befreiung (1945)
    • Juristische Auseinandersetzung (1945 – 1947)
    • Erinnerung und Gedenken
    • Verfolgte und Ermordete
  • Bildung
    • Angebote für Gruppen
    • Materialien zur Vor- und Nachbereitung
    • Digitale Bildungsangebote
    • Fördermöglichkeiten
    • #Hadamar1941
    • #Hadamar1942Bis1945
  • Forschung
    • Anfragen (Forschende und Angehörige)
    • Archiv, Sammlung, Dokumentation
    • Nachlass Ernst Klee
    • Bibliothek
  • Gedenkstätte
    • Team
    • Mitarbeit
    • Jahresberichte
    • LWV Hessen als Träger
    • Förderverein
    • Gedenk- und Lernort Kalmenhof

News

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Kategorie "News"

Auf der Grafik steht ganz oben in großen grünen Buchstaben: Oskars Rettung. und Darunter steht in Orange: Wie ein Junge mit Behinderung den Nationalsozialismus überlebte. In der Mitte der Grafik ist eine bunte Zeichnung von einem kleinen Jungen, der vor einer Wand steht, an der ein Portrait von Adolf Hitler aufgehangen ist. Der Junge ist von vorne gezeichnet und hält ein Kuscheltier in der rechten Hand. Auf der Grafik unten links ist das Logo der Gedenkstätte Hadamar abgebildet. Unten recht steht in der gleichen grünen Schrift wie oben: Blick ins Buch. Daneben ist ein Pfeil der nach rechts zum Rand der Grafik zeigt.

‚Oskars Rettung‘ – Wir geben einen Einblick in unser neues Kinderbuch!

NewsVon Lena Horz29. November 2023

In unserem neuen Bilderbuch „Oskars Rettung. Wie ein Junge mit Behinderung den Nationalsozialismus überlebte.“ erzählen wir die Geschichte von Oskar. Hier geben wir einen Einblick in das Buch!

Grafik der Gedenkstätte Hadamar. Oben links in der Ecke ist in schwarz auf einem weißen Bogen das Logo der Gedenkstätte abgebildet, auf der rechten Seite steht in blauer Schrift "Wohnungssuche!". Die Grafik ist in einem mitteldunklen Blau gehalten, auf der linken Seite und unten ist ein weißer Rand. Unten rechts in der Ecke ist das Logo des LWV-Hessen eingefügt. Auf der Grafik steht in weißer Schrift: "Unser neuer FSJler Nils Brüggemann sucht ab dem 1. Dezember ein Zimmer zur Untermiete, ein WG-Zimmer oder eine kleine Wohnung in Hadamar und Umgebung. Hinweise gerne per Mail an gedenkstaette-hadamar@lwv-hessen.de oder an 06433 91845 01!

Unser neuer FSJler Nils sucht ein (WG-)Zimmer oder eine kleine Wohnung!

NewsVon Lena Horz27. November 2023

Unser neuer FSJler Nils sucht ab dem 01.12. eine kleine Wohnung, ein Zimmer zur Untermiete oder ein WG-Zimmer in Hadamar und Umgebung!

Eine Stele in einem Foyer. Die Stele besteht aus verschiedenen weißen Blöcken, auf denen Namen von KZ-Außenlager und die Entfernung zu ihnen abgedruckt sind. Im Hintergrund seht ein großer Austeller mit dem Logo des Mauthausen Memorials. Vor der Stele steht eine Absperrung.

Seminar für Vermittlerinnen und Vermittler an NS-Gedenkstätten in Deutschland und Österreich

NewsVon Lena Horz24. November 2023

Rückblick unserer Kolleginnen die in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen am Seminar teilgenommen haben

Ein Buch mit dem Titel "Oskars Rettung". Auf dem Cover ist die Aquarelzeichnung eines kleinen Jungen.

„Oskar mein Kind, du bist zu unserer Freude auf der Welt.“, sagt Papa.

NewsVon Lena Horz22. November 2023

Unsere Kolleginnen Judith Sucher und Patricia Birkenfeld haben aus einem Roman von Elisabeth Zöller gemeinsam mit der Autorin sowie dem Künstlerbruder Lukas Ruegenberg das Bilderbuch „Oskars Rettung“ erarbeitet.

Eine Gruppe von Erwachsenen sitzt in einem Stuhlkreis in einem Seminarraum. Am Kopf des Kreises steht eine blonde Frau an einem Whiteboard und zeigt der Gruppe etwas. An dem Whiteboard sind Moderationskarten in verschiedenen Farben aufgehangen.

Fortbildung für unser neues inklusives Workshop-Angebot!

NewsVon Lena Horz16. November 2023

Einige unserer Guides hatten die Möglichkeit, das neue inklusive Angebot der Gedenkstätte Hadamar kennenzulernen.

Drei Menschen sitzen in einem Halbkreis. In der Mitte sitzt ein Mann mit grauen Haaren. Er hält ein Mikrofon in der Hand und schaut nach rechts zu einer Frau, die ihn gleichermaßen anschaut. Auf der linken Seite sitzt ein zweiter, jüngerer Mann, der den Mann in der Mitte ansieht. Vor den Sitzenden stehen kleine weiße Hocker, auf denen Getränke bereitgestellt sind. Im Hintergrund ist eine Bühne zu erkennen, außerdem steht dort ein Aufsteller mit dem Logo der Gedenkstätte Hadamar.

Rückschau auf die Podiumsdiskussion anlässlich des 09. Novembers

NewsVon Lena Horz14. November 2023

Wir schauen zurück auf eine angeregte Diskussion und eine spannende Veranstaltung im Rahmen der Erinnerung an die Pogrome vom 09. November 1938.

Eine Bühne mit einem Redner am Rednerpult. Im Hintergrund zeigt ein Beamer ein Ausschnitt aus einer Fernsehserie.

Die „Euthanasie“ als mediales Bild – Vortrag von Dr. Sebastian Schönemann auf der Tagung zur „Wiederentdeckung der Krankenmorde“ im Oktober 2023

NewsVon Lena Horz3. November 2023

Dr. Sebastian Schönemann untersuchte die Darstellung der Tötungsanstalt Hadamar in der Mini-Serie „Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss“.

Ein schwarz-weiß Fotos eines alten Kellers. An den Wänden sind Ausstellungstafeln befestigt.

Die Institutionalisierung der Gedenkstätte Hadamar – Ein Vortrag von Dr. Esther Abel und PD Dr. Jan Erik Schulte auf der Tagung zur „Wiederentdeckung der Krankenmorde“

NewsVon Lena Horz1. November 2023

Dr. Esther Abel und PD Dr. Jan Erik Schulte referierten auf der Tagung im Oktober über die Institutionalisierung der Gedenkstätte Hadamar.

Eine Gruppe von Menschen sitzt auf einem Podium. Ganzs rechts sitzt eine Frau, sie hält ein Mikrofon und spricht. Links daneben sitzen fünf Männer nebeneinander. Im Vordergrund ist ein kleiner Teil eines Publikums zu sehen.

Rückschau auf die Tagung „Die Wiederentdeckung der Krankenmorde.“

NewsVon Lena Horz30. Oktober 2023

Vom 12. bis 14. Oktober fand in der Gedenkstätte Hadamar die Tagung „Die Wiederentdeckung der NS-Krankenmorde. Die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit der NS-‚Euthanasie‘ in den 1970er und 1980er Jahren“ statt.

Kachel zur Kampagne #NeugestaltungHadamar. Im Hintergrund ist verschwommen die heutige Dauerausstellung der Gedenkstätte zu sehen. Im Vordergrund ist auf der unteren Bildhälfte ein halb transparenter blauer Bogen, in dem in weißer Schrift steht: Das Gebäude und die Räume sind selbst Exponate, darauf wollen wir den Blick nicht verstellen. - GfG /Gruppe für Gestaltung und oblik identity design zur geplanten Ausstellung im historischen Gebäude der Gedenkstätte Hadamar. In der rechten oberen Ecke steht in schwarzer Schrift #NeugestaltungHadamar. In der linken Ecke ist das Kombilogo der Gedenkstätte und des LWV-Hessen abgebildet.

#NeugestaltungHadamar – Das Gestaltungsteam

NewsVon Lena Horz25. Oktober 2023

Für die geplante Neugestaltung unserer Ausstellung konnten wir die beiden Gestaltungsbüros GfG – Gruppe für Gestaltung und oblik identity design aus Bremen gewinnen.

←1
23456789
…1011121314…
151617181920212223
24→
© Landeswohlfahrtsverband Hessen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Social Media Guidelines
  • Intern
Footermenü
Go to Top