Zum Inhalt springen
Gedenk- und Lernort Kalmenhof
Gedenkstätte Hadamar
Internationaler Ort des Gedenkens
Gedenkstätte HadamarGedenkstätte Hadamar
  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache

Videos in Gebärdensprache

Search:
Suche
  • Besuch
    • Allgemeine Informationen
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Angebote für Einzelbesuchende
    • Angebote für Gruppen
  • Geschichte
    • Corrigendenanstalt (1883 – 1906)
    • Landesheilanstalt (1906 – 1933)
    • Landesheilanstalt im Nationalsozialismus (1933 – 1939)
    • „Aktion T4“ (1941)
    • „Dezentrale Euthanasie“ (1942 – 1945)
    • Befreiung (1945)
    • Juristische Auseinandersetzung (1945 – 1947)
    • Erinnerung und Gedenken
    • Verfolgte und Ermordete
  • Bildung
    • Angebote für Gruppen
    • Materialien zur Vor- und Nachbereitung
    • Digitale Bildungsangebote
    • Fördermöglichkeiten
    • #Hadamar1941
    • #Hadamar1942Bis1945
  • Forschung
    • Anfragen (Forschende und Angehörige)
    • Archiv, Sammlung, Dokumentation
    • Nachlass Ernst Klee
    • Bibliothek
  • Gedenkstätte
    • Team
    • Mitarbeit
    • Jahresberichte
    • LWV Hessen als Träger
    • Förderverein
    • Gedenk- und Lernort Kalmenhof
  • Besuch
    • Allgemeine Informationen
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Angebote für Einzelbesuchende
    • Angebote für Gruppen
  • Geschichte
    • Corrigendenanstalt (1883 – 1906)
    • Landesheilanstalt (1906 – 1933)
    • Landesheilanstalt im Nationalsozialismus (1933 – 1939)
    • „Aktion T4“ (1941)
    • „Dezentrale Euthanasie“ (1942 – 1945)
    • Befreiung (1945)
    • Juristische Auseinandersetzung (1945 – 1947)
    • Erinnerung und Gedenken
    • Verfolgte und Ermordete
  • Bildung
    • Angebote für Gruppen
    • Materialien zur Vor- und Nachbereitung
    • Digitale Bildungsangebote
    • Fördermöglichkeiten
    • #Hadamar1941
    • #Hadamar1942Bis1945
  • Forschung
    • Anfragen (Forschende und Angehörige)
    • Archiv, Sammlung, Dokumentation
    • Nachlass Ernst Klee
    • Bibliothek
  • Gedenkstätte
    • Team
    • Mitarbeit
    • Jahresberichte
    • LWV Hessen als Träger
    • Förderverein
    • Gedenk- und Lernort Kalmenhof

News

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Kategorie "News"

Eine Gruppe von jungen Menschen steht in einem Seminarraum und schaut in die Kamera. Hinter ihnen steht ein Banner mit dem Logo der Gedenkstätte Hadamar.

Zweites Doktorandenkolloquium in der Gedenkstätte Hadamar!

NewsVon Lena Horz7. November 2024

Erneut hat die Gedenkstätte Hadamar das Forschungskolloquium für Promovierende zum Themenkomplex der NS-„Euthanasie“, Zwangssterilisation und Eugenik abgehalten.

Ein Mann steht an einem Rednerpult und spricht in zwei lange schwarze Mikrofone. Im Hintergrund ist ein Ausschnitt einer Präsentation zu sehen. Der Mann ist schräg von der Seite fotografiert. Er trägt eine schwarze Brille und ein schwarzes Sakko. Auf der rechten Bildseite ist ein Fenster angeschnitten.

Rückschau auf den Vortrag zum „Aufbaukommandanten“ Karl Otto Koch

NewsVon lvolk1. November 2024

Im Rahmen dieses Ausstellungsprojekts „Auftakt des Terrors“ durften wir letzte Woche den Co-Leiter der Gedenkstätte Esterwegen, Dr. Sebastian Weitkamp, zu einer Vortragsveranstaltung in Hadamar begrüßen.

Eine Grafik der Gedenkstätte Hadamar. Im oberen linken Bildrand ist ein blauer Bogen auf dem in weißer Schrift das Logo der Gedenkstätte mit dem Zusatz "Einfach erklärt!" abgebildet ist. Im Hintergrund ist das Gebäude der Gedenkstätte mit dem Haupteingang zu sehen. Im Vordergrund auf der linken Seite sind zwei Menschen eingeblendet. Auf der linken Seite steht eine junge Frau in einer blauen Bluse, daneben steht ein Mann in einem grünen T-Shirt.

Neues Video zur „dezentralen Euthanasie“ in einfacher Sprache ist online!

NewsVon Lena Horz31. Oktober 2024

Die Gedenk·stätte Hadamar hat ein neues Video in einfacher Sprache zur „dezentralen Euthanasie“ hoch·geladen.

Ein Ausschnitt aus dem Cover des LaG-Magazins. In schwarzer Schrift steht auf grünem Hintergrund: LaG-Magazin. Lernen aus der Geschichte. Digital History and Memory. Wie erinnern wir an die Verbrechen des Nationalsozialismus.

In Kooperation mit der Gedenkstätte: Lernen aus der Geschichte-Magazin erschienen!

NewsVon Lena Horz31. Oktober 2024

Im neuen Heft wird das Thema „Digital History and Memory. Wie erinnern wir an die Verbrechen des Nationalsozialismus?“ beleuchtet

Ein älterer Mann mit grauem Bart und kurzen grauen Haaren sitzt an einem Schreibtisch.

Wir nehmen voll Trauer Abschied von Rainer Schrömges.

NewsVon Arne Jost9. Oktober 2024

Viele Jahre betreute er unser Anmeldebüro. Rainer wird uns fehlen!

Ein Buch mit dem Titel "Oskars Rettung". Auf dem Cover ist die Aquarelzeichnung eines kleinen Jungen.

Bilderbuch „Oskars Rettung“ ist nur noch in der Gedenkstätte Hadamar verfügbar!

NewsVon Lena Horz4. Oktober 2024

Das Buch konnte bisher über den Buchhandel oder den Verlag gekauft werden. Dort ist es mittlerweile vergriffen.

Eine blonde Frau in einem grünen Pullover steht vor einem Gebüsch und lächelt in die Kamera.

Wir begrüßen unsere neue Kollegin Daniela Kausch!

NewsVon Lena Horz2. Oktober 2024

Wir begrüßen Daniela ganz herzlich in unserem Team und freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Eine Grafik des Projekts #lastSeen. Im Hintergrund sind schwarz-weiß Fotografien zu sehen, im Vordergrund sind zwei Laptops aufgeklappt aneinander abgebildet, auf dem vorderen Laptop ist die Website von #LastSeen geöffnet. Die Grafik ist animiert.

Ab 16. November: digitale Veranstaltungsreihe im Projekt #LastSeen

NewsVon Lena Horz1. Oktober 2024

Das Projekt #LastSeen. Bilder der NS-Deportationen, an dem wir uns beteiligen, richtet dieses Wintersemester eine digitale Veranstaltungsreihe aus.

Ein Mann steht an einem Rednerpult, vor ihm sitzen einige Menschen. Er spricht in ein Mikrofon. Im Vordergrund ist verschwommen eine Videokamera zu erkennen, die auf ihn gerichtet ist.

Antisemitismus – eine deutsche Geschichte: Vortrag von Prof. Dr. Peter Longerich auf YouTube!

NewsVon Lena Horz26. September 2024

Das Video des Vortrags ist nun für sechs Monate auf unserem YouTube-Kanal abrufbar!

Ein junger Mann steht vor dem Haupteingang der Gedenkstätte Hadamar und lächelt in die Kamera.

Wir begrüßen unseren neuen BFDler Philipp Seauve!

NewsVon Lena Horz23. September 2024

Wir heißen Philipp in unserem Team herzlich willkommen und freuen uns auf das kommende Jahr!

←123456…
7891011121314151617181920212223
24→
© Landeswohlfahrtsverband Hessen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Social Media Guidelines
  • Intern
Footermenü
Go to Top