Zum Inhalt springen
Gedenk- und Lernort Kalmenhof
Gedenkstätte Hadamar
Internationaler Ort des Gedenkens
Gedenkstätte HadamarGedenkstätte Hadamar
  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache

Videos in Gebärdensprache

Search:
Suche
  • Besuch
    • Allgemeine Informationen
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Angebote für Einzelbesuchende
    • Angebote für Gruppen
  • Geschichte
    • Corrigendenanstalt (1883 – 1906)
    • Landesheilanstalt (1906 – 1933)
    • Landesheilanstalt im Nationalsozialismus (1933 – 1939)
    • „Aktion T4“ (1941)
    • „Dezentrale Euthanasie“ (1942 – 1945)
    • Befreiung (1945)
    • Juristische Auseinandersetzung (1945 – 1947)
    • Erinnerung und Gedenken
    • Verfolgte und Ermordete
  • Bildung
    • Angebote für Gruppen
    • Materialien zur Vor- und Nachbereitung
    • Digitale Bildungsangebote
    • Fördermöglichkeiten
    • #Hadamar1941
    • #Hadamar1942Bis1945
  • Forschung
    • Anfragen (Forschende und Angehörige)
    • Archiv, Sammlung, Dokumentation
    • Nachlass Ernst Klee
    • Bibliothek
  • Gedenkstätte
    • Team
    • Mitarbeit
    • Jahresberichte
    • LWV Hessen als Träger
    • Förderverein
    • Gedenk- und Lernort Kalmenhof
  • Besuch
    • Allgemeine Informationen
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Angebote für Einzelbesuchende
    • Angebote für Gruppen
  • Geschichte
    • Corrigendenanstalt (1883 – 1906)
    • Landesheilanstalt (1906 – 1933)
    • Landesheilanstalt im Nationalsozialismus (1933 – 1939)
    • „Aktion T4“ (1941)
    • „Dezentrale Euthanasie“ (1942 – 1945)
    • Befreiung (1945)
    • Juristische Auseinandersetzung (1945 – 1947)
    • Erinnerung und Gedenken
    • Verfolgte und Ermordete
  • Bildung
    • Angebote für Gruppen
    • Materialien zur Vor- und Nachbereitung
    • Digitale Bildungsangebote
    • Fördermöglichkeiten
    • #Hadamar1941
    • #Hadamar1942Bis1945
  • Forschung
    • Anfragen (Forschende und Angehörige)
    • Archiv, Sammlung, Dokumentation
    • Nachlass Ernst Klee
    • Bibliothek
  • Gedenkstätte
    • Team
    • Mitarbeit
    • Jahresberichte
    • LWV Hessen als Träger
    • Förderverein
    • Gedenk- und Lernort Kalmenhof

News

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Kategorie "News"

Ein großes Denkmal aus Beton in Form eines Busses. In der Mitte ist ein breiter Gang, durch den man durch das Denkmal hindurch gehen kann. Das Denkmal steht auf einem Fundament, zu dem ein schmaler Weg fürhrt. Es ist Herbst, die Bäume im Hintergrund haben keine Blätter mehr. Hinter dem Denkmal steht eine große Gruppe von Menschen.

Rückschau auf die Einweihung des Denkmals „Graue Busse“ in Hadamar

NewsVon Lena Horz23. Oktober 2023

Nach etwa drei Wochen Arbeit an der Ausstellungsfläche durch die Tiefbauklasse der Friedrich-Dessauer-Schule in Limburg eröffnete die Stadt Hadamar am 18. Oktober feierlich das Denkmal „Graue Busse“.

Grafik der Kampagne #Hadamar1942Bis1945. Der Hintergrund der Grafik ist hellblau, in der Mitte ist eine Fotografie eines Aktendeckels. Der Deckel ist blau, darauf sind handschriftlich einige Informationen festgehalten. Der Name Willi Pack ist zu lesen. Oben links in der Ecke steht in dunkelblauer Schrift: #Hadamar1942Bis1945. Rechts unten sind zwei Balken eingefügt: auf dem einen steht Willi Pack, auf dem anderen die Jahreszahlen 1921-1943. Die Balken sind dunkelblau.

#Hadamar1942Bis1945 – Willi Pack

NewsVon Lena Horz12. Oktober 2023

Wir veröffentlichen in der Kampagne #Hadamar1942Bis1945 Biografien der Verfolgten und Ermordeten der „dezentralen Euthanasie“ zwischen 1942 und 1945. Einer von ihnen ist Willi Pack.

Infografik mit folgendem Text: "Die Gedenkstätte ist wieder telefonisch erreichbar."

Gedenkstätte telefonisch wieder erreichbar

NewsVon Arne Jost10. Oktober 2023

Die Störung unserer Telefonanlage ist behoben und wir sind wieder erreichbar.

Ein Schild mit der Aufschrift "Gedenkstätte Hadamar". Im Hintergrund ein großes gelbliches Gebäude - die Gedenkstätte.

Vielen Dank Marius Heidrich!

NewsVon Lena Horz4. Oktober 2023

Wir bedanken uns ganz herzlich für die tolle Zusammenarbeit, das Engagement und die Unterstützung!

Ein Portrait einer jungen Frau. Sie lächelt in die Kamera. Sie trägt die Haare offen und hat ein dunkelblaues Oberteil an. Im Hintergrund sind Büsche zu sehen.

Neue Kollegin in der Gedenkstätte Hadamar!

NewsVon Lena Horz29. September 2023

Wir heißen Mareike Schön im Team ganz herzlich willkommen und freuen uns auf spannende Projekte und eine gute Zusammenarbeit!

Ein graues Denkmal aus Beton, es zeigt die vordere Hälfte eines Busses. Das Denkmal wird grade aufgebaut, um die Stelle stehen Männer, die das Denkmal einbauen.

Aufbau des „Denkmal der Grauen Busse“ in Hadamar

NewsVon Lena Horz27. September 2023

Das „Denkmal der Grauen Busse“ erinnert an den Massenmord im Rahmen der „Aktion T4“ und steht nun am Bahnübergang in Hadamar.

Eine Grafik der Gedenkstätte Hadamar. Im Hintergrund ist das Gebäude der Gedenkstätte zu sehen, im oberen Teil des Bildes ist ein weißer Halbkreis, auf dem das Logo der Gedenkstätte Hadamar und des LWV-Hessen abgebildet sind. Im unteren Teil ist ein halb-transparenter blauer Halbkreis zu sehen, auf dem in weißer Schrift steht: Es ist also keine Fußnote, wenn Gedenkstätten angegriffen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter attackiert und die Geschichte verdreht und geleugnet werden. […] Widersprechen wir den rechtsradikalen und nationalsozialistischen Parolen und setzen wir uns mutig mit unserer Vergangenheit auseinander, denn nur so können wir eine menschliche Zukunft für alle in unserer Gesellschaft gestalten. - PD Dr. Jan Erik Schulte, Leiter der Gedenkstätte Hadamar

„Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart.“

NewsVon Lena Horz25. September 2023

Die gewaltsamen Anschläge auf Gedenkstätten, die an die Verbrechen des Nationalsozialismus erinnern, nehmen zu. – Stellungnahme unseres Leiters PD Dr. Jan Erik Schulte

Ein Tagungsprogramm der Filmuni Summer School. Auf dem Plan liegt ein Namensschild, auf dem Lens Horz, Gedenkstätte Hadamar steht.

„Film und immersive Medien in der Erinnerungsarbeit“ – Summer School an der Filmuniversität Babelsberg

NewsVon Lena Horz19. September 2023

Unsere freie Mitarbeiterin Lena Horz hat in der letzten Woche an der Summer School „Film und immersive Medien in der Erinnerungsarbeit“ in Potsdam teilgenommen.

Eine Gruppe von Menschen steht vor einem alten steinernen Gebäude auf einem großen Platz und schaut in die Kamera.

Team Event der Gedenkstätte Hadamar

NewsVon Lena Horz13. September 2023

Das Team der Gedenkstätte Hadamar war zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen des LWV-Archivs zu einem Team Event in Fulda.

Kachel zur Kampagne #NeugestaltungHadamar. Im Hintergrund ist verschwommen eine Zeichnung des historischen Gebäudes zu sehen. Im Vordergrund ist auf der unteren Bildhälfte ein halb transparenter blauer Bogen, in dem in weißer Schrift steht: „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir auserwählt wurden, dieses bedeutende Gebäude für die neue Ausstellung mit der Gedenkstätte gestalten zu dürfen. Wir sind uns der hochsensiblen Bauaufgabe bewusst und sind gemeinsam mit unserem Team bestrebt, die Gedenkstätte bei der Umsetzung dieses beispielhaften Umgangs mit unserer jüngeren Geschichte zu unterstützen. - Architekturbüro Ritz & Losacker mit dem Architekten Dimitris Michalakelis. In der rechten oberen Ecke steht in schwarzer Schrift #NeugestaltungHadamar. In der linken Ecke ist das Kombilogo der Gedenkstätte und des LWV-Hessen abgebildet.

#NeugestaltungHadamar – Das Architekturbüro

NewsVon Lena Horz6. September 2023

Für die Neugestaltung der Gedenkstätte Hadamar haben wir ein Architekturbüro gefunden, mit dem wir bereits in die Planung und Vorbereitung des Bauvorhabens einsteigen konnten.

←1
2345678910
…1112131415…
1617181920212223
24→
© Landeswohlfahrtsverband Hessen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Social Media Guidelines
  • Intern
Footermenü
Go to Top